PSYCH up2date 2020; 14(04): 347-363
DOI: 10.1055/a-0973-2535
Persönlichkeitsstörungen, Impulskontrollstörungen und dissoziative Störungen

Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit

Daniel Turner
,
Peer Briken
,
Timo Ole Nieder

Subject Editor: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Dr. med. Daniel Turner, Mainz.

Geschlechtsinkongruenz beschreibt die fehlende Übereinstimmung zwischen dem individuellen Erleben als männlich, weiblich oder divers (z. B. genderqueer, agender) und dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht. Diagnostik, Therapie und rechtliche Stellung von trans Personen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend geändert und zu einer Entpathologisierung beigetragen. Die wichtigsten Neuerungen stellt der folgende Beitrag dar.

Kernaussagen
  • Mit der Einführung der ICD-11 wurde eine Entpathologisierung und Entstigmatisierung von trans Personen angestrebt. Die traditionelle Zweiteilung des Geschlechts in männlich und weiblich wurde verlassen und es wurde die Vielfalt der geschlechtlichen Identitäten anerkannt.

  • Der diagnostische Prozess sollte psychische, körperliche, soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigen. Vor der Diagnosestellung sollte ausreichende diagnostische Sicherheit bestehen. Dennoch sollte angestrebt werden, durch die Diagnosestellung den Beginn einer Therapie nicht unnötig zu verzögern. Eine ausführliche Anamnese ist der zentrale Punkt des diagnostischen Prozesses.

  • Begleitende psychische Störungen (am häufigsten affektive und Angststörungen) finden sich bei bis zu 60 % der trans Personen. Diese entstehen teilweise reaktiv zur Geschlechtsinkongruenz.

  • Die Geschlechtsinkongruenz/-dysphorie stellt keine psychische Erkrankung dar, sodass im Rahmen therapeutischer Maßnahmen nicht von „Heilung“ gesprochen werden sollte. Übergeordnete Ziele sind eine Reduktion bzw. die Prävention von Leiden, die Begleitung der Transition (falls angestrebt) und die Förderung der Selbstbestimmung der behandlungssuchenden trans Person.

  • Die therapeutische Haltung ist gekennzeichnet durch Respekt und Akzeptanz und der Therapeut/die Therapeutin sollte die Vielfalt der geschlechtlichen Identitäten akzeptieren und anerkennen.

  • Ist zu erwarten, dass körpermodifizierende Behandlungen im individuellen Fall zur Reduktion eines Leidens führen, sollten diese der behandlungssuchenden Person auch angeboten werden. Es sollte versucht werden, eine partizipative Entscheidungsfindung über mögliche therapeutische Maßnahmen zu erreichen.



Publication History

Article published online:
06 July 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Nieder TO, Briken P. Transgender, Transsexualität und Geschlechtsdysphorie. In: Vorderholzer U, Hohagen F. , eds. Therapie Psychischer Erkrankungen. München: Elsevier; 2018: 377-379
  • 2 Nieder TO, Strauß B. Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. 2019
  • 3 Nieder TO, Eyssel J, Köhler A. Being Trans Without Medical Transition: Exploring Characteristics of Trans Individuals from Germany Not Seeking Gender-Affirmative Medical Interventions. Arch Sex Behav 2019; DOI: 10.1007/s10508-019-01559-z.
  • 4 Eyssel J, Koehler A, Dekker A. et al. Needs and concerns of transgender individuals regarding interdisciplinary transgender healthcare: A non-clinical online survey. PLoS One 2017; 12: e0183014
  • 5 Nieder TO, Koehler A, Briken P. et al. Mapping key stakeholders’ position towards interdisciplinary transgender healthcare: A stakeholder analysis. Health Soc Care Community 2020; 28: 385-395 DOI: 10.1111/hsc.12870.
  • 6 Nieder TO, Richter-Appelt H. Transgender: Transsexualität, Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie. In: Berner M, Briken P. , Hrsg. Praxisbuch Sexuelle Störungen: Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie Sexueller Störungen. Stuttgart: Thieme; 2013: 203-222
  • 7 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS). Begutachtungsanleitung. Geschlechtsangleichende Maßnahme Bei Transsexualität. Essen: 2009
  • 8 Nieder TO, Briken P, Güldenring A. Geschlechtsinkongruenz, -dysphorie und Trans*-Gesundheit. Eine aktuelle Übersicht zur Diagnostik und Behandlung. InFo Neurol Psychiatr 2016; 18: 37-45
  • 9 Nieder TO, Strauß B. S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen. Z Sex-Forsch 2019; 32: 70-79
  • 10 The World Professional Association for Transgender Health. Standards of Care. Versorgungsempfehlungen Für Die Gesundheit von Transsexuellen, Transgender und Geschlechtnichtkonformen Personen. 2012
  • 11 Güldenring A. A critical view of transgender health care in Germany: Psychopathologizing gender identity – Symptom of ‘disordered’ psychiatric/psychological diagnostics?. Int Rev Psychiatry 2015; 27: 427-434 DOI: 10.3109/09540261.2015.1083948.
  • 12 Köhler A, Becker I, Richter-Appelt H. et al. Behandlungserfahrungen und soziale Unterstützung bei Personen mit Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie: Eine ENIGI 5-Jahres-Follow-Up-Studie in drei europäischen Ländern. Psychother Psychosom Med Psychol 2019; 69: 339-347
  • 13 Hembree WC, Cohen-Kettenis PT, Gooren L. et al. Endocrine Treatment of Gender-Dysphoric/Gender-Incongruent Persons: An Endocrine Society* Clinical Practice Guideline. J Clin Endocrinol Metab 2017; 102: 3869-3903 DOI: 10.1210/jc.2017-01658.
  • 14 World Health Organization. The ICD-10 Classification of Mental and Behavioural Disorders: Diagnostic Criteria for Research. Geneva: WHO; 1993
  • 15 World Health Organization. International Classification of Diseases (ICD-11). Geneva: WHO; 2018
  • 16 Klein V, Brunner F, Nieder TO. et al. Diagnoseleitlinien sexueller Störungen in der International Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD)-11 – Dokumentation des Revisionsprozesses. Z Sex-Forsch 2015; 28: 363-373
  • 17 American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5). Arlington: APA (American Psychiatric Publishing, ed.); 2013
  • 18 Lev AI. Gender Dysphoria: Two Steps Forward, One Step Back. Clin Soc Work J 2013; 41: 288-296 DOI: 10.1007/s10615-013-0447-0.
  • 19 European Union Agency for Fundamental Rights. Being Trans in the European Union. Comparative Analysis of EU LGBT Survey Data. FRA: Vienna; 2014
  • 20 Köhler A, Eyssel J, Nieder TO. Genders and individual treatment progress in (non-)binary trans individuals. J Sex Med 2018; 15: 102-113
  • 21 Collin L, Reisner SL, Tangpricha V. et al. Prevalence of transgender depends on the “Case” definition: A systematic review. J Sex Med 2016; 13: 613-626
  • 22 Arcelus J, Bouman WP, Van den Noortgate W. et al. Systematic review and meta-analysis of prevalence studies in transsexualim. Eur Psychiatry 2015; 30: 807-815
  • 23 Brunner F, Koops T, Nieder TO. et al. Stationäre Krankenhausbehandlungen ausgewählter sexueller Störungen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2017; 60: 987-998
  • 24 De Cuypere G, Van Hemelrijck M, Michel A. et al. Prevalence and demography of transsexualism in Belgium. Eur Psychiatry 2007; 22: 137-141
  • 25 Meyer zu Hoberge S. Prävalenz, Inzidenz und Geschlechterverhältnis der Transsexualität anhand der bundesweit getroffenen Entscheidungen nach dem Transsexuellengesetz in der Zeit von 1991 bis 2000. Kiel: Sektion für Sexualmedizin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2009
  • 26 Nieder TO, Briken P, Richter-Appelt H. Transgender, Transsexualität und Geschlechtsdysphorie: Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie. PSYCH up2date 2013; 7: 373-388 DOI: 10.1055/s-0033-1349534.
  • 27 Kuyper L, Wijsen C. Gender identities and gender dysphoria in the Netherlands. Arch Sex Behav 2014; 43: 377-385
  • 28 van Caenegem E, Wierckx K, Elaut E. et al. Prevalence of gender nonconformity in Flanders, Belgium. Arch Sex Behav 2015; 44: 1281-1287
  • 29 Marshall E, Claes L, Bouman WP. et al. Non-suicidal self-injury and suicidality in trans people: A systemativ review of the literature. Int Rev Psychiatry 2016; 28: 58-69
  • 30 World Health Organization. The International Classification of Diseases-10. Geneva, Switzerland: World Health Organization; 1993
  • 31 Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) e.V., Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) e.V., Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie (DGKED) e.V. S2k-Leitlinie: Varianten Der Geschlechtsentwicklung. 2016
  • 32 Ott A, Regli D, Znoj H. Minoritätenstress und soziale Unterstützung: Eine Online-Untersuchung zum Wohlbefinden von Trans*Personen in der Schweiz. Z Sex-Forsch 2017; 30: 138-160 DOI: 10.1055/s-0043-109081.
  • 33 Ponseti J, Stirn A. Wie viele Geschlechter gibt es und kann man sie wechseln?. Z Sex-Forsch 2019; 32: 131-147
  • 34 Strauß B, Nieder TO. Schwierigkeiten bei der Interpretation von Längsschnittstudien bei Menschen mit Geschlechtsinkongruenz oder Geschlechtsdysphorie: Ein Kommentat zu Ponseti und Stirn. Z Sex-Forsch 2019; 32: 163-166
  • 35 van de Grift TC, Elaut E, Cerwenka SC. et al. Surgical satisfaction, quality of life, and their association after gender-affirming surgery: a follow-up study. J Sex Marital Ther 2018; 44: 138-148
  • 36 Landen M, Walinder J, Hambert G. et al. Factors predictive of regret in sex reassignment. Acta Psychiatr Scand 1998; 97: 284-289
  • 37 Pfäfflin F. Regrets after sex reassignment surgery. J Psychol Human Sex 1992; 5: 69-85