Was ist neu?
Definition der Sepsis Eine Sepsis ist eine akut lebensbedrohliche Organdysfunktion, hervorgerufen durch
eine inadäquate Wirtsantwort auf eine Infektion. Für die Diagnose einer Sepsis-assoziierten
Organdysfunktion ist eine Veränderung des Sequential Organ Failure Assessment (SOFA)
Scores um ≥ 2 Punkte zu verwenden.
Therapie Zur hämodynamischen Stabilisierung von Patienten sollte eine intravenöse kristalloide
Lösung innerhalb der ersten 3 Stunden verabreicht werden. 0,9 %ige Kochsalzlösung
sollte NICHT verwendet werden. Eine schematische Mindestinfusionsmenge und ein allgemeiner
Zielwert für den mittleren arteriellen Blutdruck werden nicht empfohlen. Intravenöse
Antiinfektiva sollten so schnell wie möglich verabreicht werden – möglichst innerhalb
1 Stunde nach Diagnosestellung. Um alle wesentlichen Bakterien zu erfassen wird die
Anwendung einer empirischen Breitspektrumtherapie mit einem oder mehreren Antibiotika
empfohlen. Um die antimikrobielle Therapiedauer zu verkürzen, sollten Messungen des
Procalcitonin-Werts vorgenommen werden.
Abstract
The German Sepsis guideline is an interdisciplinary guideline (S3 classification).
It is an evidence- and consensus-based instrument for the improvement and quality
assurance of prevention, diagnosis, therapy and aftercare of sepsis. It summarizes
appropriate, scientifically based and up-to-date procedures for diagnosis, therapy
and follow-up. The recommendations of the guideline are intended to serve as a supportive
information and decision basis for the clinician in the treatment of adult patients
with sepsis or septic shock.
Schlüsselwörter
Sepsis - septischer Schock - Infektionsprävention
Key words
sepsis - septic shock - infection prevention