Der umfangreiche Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in die wesentlichen
Bereiche des Rehabilitationsmanagements. Die Herausgeber haben kundig
Beiträge von rund 40 Fachleuten für die verschiedenen Themen von der
Medizin über Betriebswirtschaft bis hin zu Kostenträgern und den
Rehabilitationswissenschaften zusammengestellt und dabei alle wichtigen Aspekte
berücksichtigt. Der Leser findet, seinem Bedarf und seinen Vorkenntnissen
entsprechend, Antwort auf seine Fragen rund um das Management der medizinischen
Rehabilitation in Deutschland. Zugleich erhält er aber auch Anregungen
für die zukünftige Ausrichtung, Anforderungen,
„Barrieren“, aber auch Chancen und Strategien für die
Zukunft sowie einen Überblick über die Kontextfaktoren (ganz
entsprechend der ICF!) in diesem Segment. Besondere Rehabilitationsformen wie die
medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) und Entwicklungen der
Telemedizin stellen sich vor. Auch die Situation im Ausland in verschiedenen
Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsgrad und sehr unterschiedlichen
Medizinsystemen wird anschaulich präsentiert.