Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1022-0986
Gezielte Lungendenervation als neue Behandlungsoption bei COPD
Publication History
Publication Date:
09 December 2019 (online)

Trotz optimaler medikamentöser Therapie bleiben Patienten mit COPD teilweise symptomatisch und erleiden Exazerbationen. Die gezielte Lungendenervation mit bronchoskopischer Radiofrequenzablation parasympathischer Nerven soll den Atemwegswiderstand und die Hypersekretion dauerhaft reduzieren. Die prospektive doppelblinde AIRFLOW-2-Studie spricht für die Sicherheit und den Nutzen des Verfahrens.
Die TLD „on top“ zur medikamentösen Therapie war sicher und machbar. Sie war mit einer Abnahme respiratorischer Ereignisse bis zu Monat 6,5 und mit einer Reduktion stationärer behandlungsbedürftiger Exazerbationen im gesamten Studienzeitraum assoziiert. Die Autoren betonen insbesondere, dass 98 % der Teilnehmer bis zum Studienende verblindet blieben. Folgestudien mit größeren Gruppen und einem längeren Beobachtungszeitraum seien erforderlich.