Zentralbl Chir 2020; 145(02): 138-139
DOI: 10.1055/a-1071-3649
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Editorial zum Themenschwerpunkt Liposarkome

Michael Ghadimi
,
Jens Jakob
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2020 (online)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch wenn der einfache Oberbegriff „Liposarkom“ oder „bösartiger Fettgewebstumor“ dies suggeriert, bilden Liposarkome keineswegs eine einheitliche Entität. Es werden myxoid-rundzellige von gut differenzierten, dedifferenzierten oder pleomorphen Liposarkomen unterschieden [1]. Die Differenzierung erfolgt bildgebend, morphologisch und molekularpathologisch anhand typischer Translokationen (z. B. FUS-DDIT3) oder Amplifikationen (z. B. MDM2). Dabei hat die Festlegung des spezifischen Subtyps erheblichen Einfluss auf die operative und multimodale Therapie. Sowohl die (molekular-) pathologische Diagnostik als auch die multimodale Therapie von Liposarkomen können paradigmenhaft für die effektive Behandlung von Weichgewebesarkomen im Allgemeinen herangezogen werden. Daher wurde die Gruppe der Lipsarkome als Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe des Zentralblattes ausgewählt.

 
  • Literatur

  • 1 Petersen I. [The new WHO classification and recent results in soft tissue tumor pathology]. Pathologe 2013; 34: 436-448
  • 2 Smolle MA, Leithner A, Grimer RJ. Evaluating the British sarcoma referral form. Ann R Coll Surg Engl 2015; 97: 434-438
  • 3 Blay JY, Soibinet P, Penel N. et al. Improved survival using specialized multidisciplinary board in sarcoma patients. Ann Oncol 2017; 28: 2852-2859
  • 4 Berger-Richardson D, Swallow CJ. Needle tract seeding after percutaneous biopsy of sarcoma: Risk/benefit considerations. Cancer 2017; 123: 560-567
  • 5 Pasquali S, Pizzamiglio S, Touati N. et al. The impact of chemotherapy on survival of patients with extremity and trunk wall soft tissue sarcoma: revisiting the results of the EORTC-STBSG 62931 randomised trial. Eur J Cancer 2019; 109: 51-60