Laryngorhinootologie 2020; 99(06): 365-369
DOI: 10.1055/a-1168-0663
Leitlinien und Empfehlungen

Handlungsempfehlungen DGHNO-KHC und BVHNO für die HNO-Elektiv-/nicht notfallmäßige Behandlung zu Corona-Zeiten (29.04.2020)

Authors

  • Andreas Dietz

    1   HNO-Universitätsklinik Leipzig, Präsident DGHNO-KHC
  • Boris Haxel

    2   Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf-/Halschirurgie; AMEOS Klinikum Haldensleben
  • Andreas Müller

    3   Chefarzt HNO-Klinik, SRH-Wald-Klinikum Gera
  • Hans-Jürgen Welkoborsky

    4   Chefarzt Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde; KRH Klinikum Nordstadt; Hannover
  • Stefan Drumm

    5   Vizepräsident des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte; Landesvorsitzender Berufsverband der HNO-Ärzte Niedersachsen e. V.; Aldendorf
  • Orlando Guntinas-Lichius

    6   Direktor HNO-Klinik, Universitätsklinikum Jena
  • Iris Chaberny

    7   Direktorin Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin im Universitätsklinikum Leipzig
  • Albrecht Wienke

    8   Fachanwalt für Medizinrecht, Wienke & Becker – Köln®
  • Thom Deitmer

    9   Generalsekretär der DGHNO-KHC
  • Dirk Heinrich

    10   Präsident der BVHNO, Präsident SpiFa, Präsident Wirchow-Bund
Preview

Im Rahmen der zu erwartenden Lockerungen der Corona-bedingten behördlichen Anordnungen oder Empfehlungen, ist mit einer baldigen Wiederaufnahme von elektiven HNO-Eingriffen zu rechnen. In einer ersten Stellungnahme zu juristischen Aspekten bei HNO-Elektiveingriffen haben wir uns zu versicherungsrechtlichen Fragen und Aspekten der Aufklärung sowie der strengen Beachtung der aktuellen RKI-Hygieneempfehlungen geäußert. Des Weiteren nehmen wir Bezug auf die aktuelle BMG-Empfehlung „Ein neuer Alltag auch für den Klinikbetrieb in Deutschland“ vom 27.04.2020 (Ausarbeitung AWMF, DIVI, DKG) (www.hno.org/de/corona).



Publication History

Article published online:
08 May 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York