Zusammenfassung
Die Ökopsychosomatik beschreibt die Wirkung von stofflichen sowie nicht-stofflichen
Stimulanzien aus Ökosystemen auf die psychische und somatische Gesundheit des Menschen.
Sie erforscht die pathogenen und salutogenen Umwelt- und Natureinflüsse, um die daraus
gewonnen Erkenntnisse für die öffentliche Gesundheit sowie für die Therapie von Krankheitszuständen
nutzbar zu machen. Im ökopsychosomatischen Paradigma wird der menschliche Organismus
als eingebunden in einen evolutionsbedingten Funktionskreis mit seinen natürlichen
Lebensräumen betrachtet. Der Mensch ist Teil der Biodiversität. Nicht nur Umweltschadstoffe
wirken sich ungünstig auf Gesundheit und Genesungsaussichten aus, sondern auch die
Durchbrechung des Funktionskreises durch Trennung von den Einflüssen intakter Ökosysteme.
Die „Waldmedizin“ ist als evidenzbasiertes Beispiel der angewandten Ökopsychosomatik
zu betrachten. Der Artikel gibt einen Überblick über das interdisziplinäre Feld der
Ökopsychosomatik.
Abstract
Ecopsychosomatic research describes the influences of physical and non-physical stimulants
from ecosystems on human organic and mental health. Pathogenic as well as salutogenic
influences of the environment and particularly of natural ecosystems are investigated
in this scientific paradigm. The collected knowledge is used to optimize public health
programs and the therapy of diseases. The ecopsychosomatic view understands the human
organism as integrated into a functional circle with its natural habitats. Humans
are part of biodiversity. Not only environmental pollutions and pathogens decrease
health and chances of recovery. Also the interruption of the functional circle between
humans and ecosystems – thus the separation from the natural world – shows a pathogenic
dimension. “Forest Medicine” is an example of evidence-based and applied ecopsychosomatics.
This article offers an overview on the interdisciplinary ecopsychosomatic paradigm.
Schlüsselwörter
Ökopsychosomatik - Neurobiologie - Immunbiologie, Waldmedizin - medizinische Botanik
Key words
Ecopsychosomatics - neurobiology - immunobiology - forest medicine - medical plant
science