Der Notfallkaiserschnitt steht als Intervention am Ende eines ungeplanten Geburtsverlaufs
aufgrund einer lebensbedrohlichen Situation für Mutter und/oder Kind. Um ihn erfolgreich
zu bewältigen, ist das reibungslose Zusammenwirken aller Berufsgruppen unter hohem
Handlungsdruck erforderlich. Die Autoren beschreiben, wie diese Situation trainiert
werden kann und welche Faktoren bei einem interprofessionellen Training wichtig sind.