PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(02): 38-43
DOI: 10.1055/a-1215-0650
Aus der Praxis

Differenzialdiagnostische Aspekte von Herzbeschwerden: Wann Psychotherapeuten sich nicht mit einer psychologischen Ursache zufriedengeben sollten

Aju P. Pazhenkottil
,
Susanne Markendorf
,
Roland von Känel
Preview

Herzerkrankungen können sich mit vielfältigen körperlichen Beschwerden manifestieren. Diese Symptome können im Zusammenhang mit Stress oder einer psychischen Erkrankung auftreten, z. B. einer Angststörung. Allerdings helfen erst eine biopsychosoziale Anamnese und Kenntnisse zu den gängigen Krankheiten und Untersuchungen in der Kardiologie bei der Entscheidung weiter, ob Herzbeschwerden auf eine somatische Ursache abgeklärt werden sollten.



Publication History

Article published online:
26 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany