Rofo 2021; 193(06): 667-671
DOI: 10.1055/a-1265-7209
Neuroradiology

Zerebrale Bildgebung bei Patienten mit COVID-19 und neurologischer Symptomatik: Erste Erfahrung aus 2 norddeutschen Universitätskrankenhäusern

Article in several languages: English | deutsch

Authors

  • Ulf Jensen-Kondering

    1   Department of Radiology and Neuroradiology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
  • Alexander Neumann

    2   Institute of Neuroradiology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Germany
  • Nils G. Margraf

    3   Department of Neurology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
  • Felix Gövert

    3   Department of Neurology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
  • Norbert Brüggemann

    4   Department of Neurology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Germany
  • Domagoj Schunk

    5   Emergency Department, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
  • Thomas Bahmer

    6   Department of Internal Medicine I, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
  • Peter Schramm

    2   Institute of Neuroradiology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Germany
  • Stefan Schreiber

    6   Department of Internal Medicine I, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
  • Olav Jansen

    1   Department of Radiology and Neuroradiology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Germany
Preview

Zusammenfassung

Ziel Beschreibung von klinischen und radiologischen Befunden von Patienten mit COVID-19 und neurologischen Symptomen an 2 deutschen Universitätskrankenhäusern.

Material und Methoden Einschluss aller Patienten mit COVID-19 und zerebralen neurologischen Symptomen. Retrospektive Durchsicht der Krankenunterlagen hinsichtlich der neurologischen Symptome und COVID-19 sowie der Befunde der zerebralen Bildgebung (CT und MRT).

Ergebnisse 12 Patienten (4 Frauen, Alter 68 ± 12 Jahre) konnten eingeschlossen werden. Drei Patienten zeigten akute Befunde. Zwei der Patienten hatten akute und subakute zerebrale Ischämien, 1 Patient hatte zusätzliche intrakranielle Blutungen und mutmaßlich eine zentrale pontine Myelinolyse. Ein Patient hatte eine mutmaßlich COVID-19-assoziierte Pansinusitis.

Schlussfolgerung Auffälligkeiten in der zerebralen Bildgebung bei Patienten mit COVID-19 und neurologischen Symptomen sind eher selten und unspezifisch. Allerdings sind zerebrale Ischämien bei Patienten mit COVID-19 anzutreffen und es sollte ein besonderes Augenmerk auf Symptome von zerebralen Ischämien gelegt werden.

Kernaussagen:

  • Ca. 20 % der Patienten mit COVID-19 entwickeln neurologische Symptome.

  • Die Befunde der zerebralen Bildgebung bei COVID-19 sind unspezifisch und heterogen.

  • Am häufigsten sind aber zerebrale Ischämien und Blutungen anzutreffen.

Zitierweise

  • Jensen-Kondering U, Neumann A, Margraf N et al. Cerebral Imaging in Patients with COVID-19 and Neurological Symptoms: First Experience from two University Hospitals in Northern Germany. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 667 – 671



Publication History

Received: 18 July 2020

Accepted: 04 September 2020

Article published online:
19 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany