In der modernen Medizin ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Patienten, die in
ihrer Mobilität und Motorik eingeschränkt sind, regelmäßig unter Hilfestellung in
den Sitz und Stand mobilisiert werden. Dass die regelmäßige Durchführung dieser Mobilisationen
dagegen keine Selbstverständlichkeit ist, mag deshalb auf den ersten Blick verwundern.
Dieser Artikel geht auf die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis ein und beleuchtet
die Vielzahl an Barrieren, die einer regelmäßigen Mobilisation im Klinikalltag oft
im Wege stehen.