Rofo 2021; 193(05): 513-520
DOI: 10.1055/a-1299-1807
Consensus

Stellenwert und qualitative Voraussetzungen der Magnetresonanztomografie (MRT) für die Therapieplanung beim Rektumkarzinom – Interdisziplinäre Empfehlungen der AIO, ARO, ACO und der Deutschen Röntgengesellschaft

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Ulrike Irmgard Attenberger
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Bonn, Germany
,
Stephan Clasen
2   Department of Radiology, Hospital Reutlingen, Reutlingen, Germany
,
Michael Ghadimi
3   Clinic for Surgery, University Hospital Göttingen, Göttingen, Germany
,
Ulrich Grosse
4   Department of Radiology, Cantonal Hospital Münsterlingen, Münsterlingen, Switzerland
,
Gerald Antoch
5   President, German Radiological Society, Berlin, Germany
,
Andreas G. Schreyer
6   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Brandenburg Medical School Theodor Fontane, Brandenburg a. d. Havel, Germany
,
Johannes Wessling
7   Department of Diagnostic and Interventional Radiology and Neuroradiology, Clemenshospital GmbH Münster, Germany
,
Daniel Hausmann
8   Department of Radiology, Baden Cantonal Hospital, Baden, Switzerland
,
Pompiliu Piso
9   Clinic for General and Visceral Surgery, Barmherzige Brüder Hospital Regensburg, Germany
,
Verena Plodeck
10   Institute and Polyclinic for Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Carl Gustav Carus, Dresden, Germany
,
Sebastian Stintzing
11   Division of Hematology, Oncology and Tumor Immunology, Charité, Medical Department, Berlin, Germany
,
Claus Michael Rödel
12   Department of Radiotherapy and Oncology, University Hospital Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany
,
Ralf Dieter Hofheinz
13   III Medical Clinic, Day Therapy Centre, Medical Faculty of the University of Heidelberg, Mannheim, Germany
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Die Magnetresonanztomografie (MRT) erlaubt aufgrund ihres ausgezeichneten intrinsischen Weichteilkontrastes bei Patienten mit Rektumkarzinom eine hervorragende Darstellung und anatomische Separation therapierelevanter Risikostrukturen wie der mesorektalen Faszie, lokaler Lymphknoten und benachbarter Organe. Dies macht die MRT zu einer wertvollen Bewertungsmethode für die therapeutische Stratifizierung. Insbesondere ist die MRT unverzichtbar für die Entscheidung für den Verzicht auf eine neoadjuvante Therapie und die Wahl eines primär operativen Vorgehens. Neben den onkologisch allgemein relevanten T-, N- und M-Kriterien finden 2 weitere Parameter Eingang: die extramurale Gefäßinfiltration und der zirkumferenzielle Resektionsrand. Aufgrund des wesentlichen Einflusses des MRTs auf die therapeutische Entscheidungsfindung ist eine flächendeckende, standardisierte Bildqualität essenziell.

Kernaussagen:

  • Die MRT ist eine wertvolle Bewertungsmethode für die weitere therapeutische Stratifizierung des Rektumkarzinoms.

  • Wesentliche Kriterien für die therapeutische Stratifizierung sind: mesorektale Faszie (MRF), Lymphknotensituation, extramurale Gefäßinfiltration.

Zitierweise

  • Attenberger UI, Clasen S, Ghadimi M et al. Importance and Qualitative Requirements of Magnetic Resonance Imaging for Therapy Planning in Rectal Cancer – Interdisciplinary Recommendations of AIO, ARO, ACO and the German Radiological Society. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 513 – 520



Publikationsverlauf

Eingereicht: 25. Mai 2020

Angenommen: 24. September 2020

Artikel online veröffentlicht:
16. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany