Die Rate an unerwünschten klinischen Ereignissen in der Behandlung von kalzifizierten
Koronarstenosen mittels perkutaner Katheterintervention ist immer noch höher als bei
nicht
kalzifizierten Stenosen. Daher gewinnt die risikoarme intravaskuläre Lithotripsie
(IVL) zunehmend an Bedeutung. Folgend werden die technischen Details, präklinischen
und klinischen Daten der
IVL-Therapie bei Koronarstenosen sowie zukünftige Therapieoptionen zusammengefasst.
Schlüsselwörter
intravaskuläre Lithotripsie - IVL - Plaquemodifikation - Stenosen - Kohärenztomografie
- Kalziumfrakturen