Zusammenfassung
Hintergrund Die frühe Kindheit ist eine Zeit in der sich
Verhaltensweisen formen und Familien für Änderungen des
Lebensstils offen sind.
Ziel Diese Leitlinie gibt Empfehlungen wie viele Stunden Kleinkinder unter
5 Jahren innerhalb von 24 Stunden körperlich aktiv sein oder schlafen
sollen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Methode Die Leitlinie wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
gemäß WHO-Standards umgesetzt. Die Zusammenfassung wurde von
Mitarbeiter/innen des WHO Collaborating Centres an der
Donau-Universität Krems (Österreich) auf Deutsch
übersetzt.
Ergebnisse und Schlussfolgerung Jeder Tag besteht aus Schlafenszeit,
niedrig-aktiven Phasen (Sitzen, Stehen, Liegen) und leichter,
mäßiger oder kräftiger körperliche
Aktivität. Kleine Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich an
entwicklungsgerechter, sicherer und spielbasierter körperlicher
Aktivität zu beteiligen und nicht länger als eine Stunde am
Stück von Bewegung abgehalten werden.
Abstract
Background Early childhood is a time during which a child’s habits
are formed and family lifestyle habits are open to changes and adaptations.
Objective This guideline provides recommendations on the amount of time
during the 24 hours of a day that young children, under 5 years of age, should
spend being physically active or sleeping for their health and wellbeing.
Method The guideline was developed by the World Health Organization (WHO)
in accordance with WHO standards. The summary was translated into German by
employees of the WHO Collaborating Center at Danube University Krems
(Austria).
Results and conclusion A day consists of sleep time, sedentary time and
physical activity of light, moderate or vigorous intensity. Young children
should have opportunities to participate in a range of developmentally
appropriate, safe, enjoyable play-based physical activities.
Schlüsselwörter
Kleinkind, Bewegung, Gesundheit
Key words
Infant, activity, health