Gastroenterologie up2date 2021; 17(04): 314-315
DOI: 10.1055/a-1662-0402
Studienreferate

Kommentar

Preview

Durch ein verbessertes Verständnis der multifaktoriellen Immunpathogenese konnten in den letzten Jahren zahlreiche neue Substanzen zur Therapie der Colitis ulcerosa zugelassen werden. Die bestehenden Therapieoptionen sind allerdings nur bei einer Subgruppe von Patienten erfolgreich. Es werden daher dringlich weitere Therapieoptionen benötigt, welche idealerweise auch auf einem neuartigen Wirkmechanismus beruhen sollten.



Publication History

Article published online:
03 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany