Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2021; 42(10): 696-698
DOI: 10.1055/a-1685-2573
DOI: 10.1055/a-1685-2573
Aktuell referiert
MRT und 18F-FDG-PET haben einen hohen komplementären Wert für die Abschätzung der Prognose

Trotz einer aggressiven Behandlung bekommen etwa 50 % der Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich ein Rezidiv. Für die Vorhersage des Verlaufs werden Biomarker gesucht, die zu einer Risikostratifizierung und Therapieoptimierung beitragen. Funktionelle Bildgebungstechniken können biologische Charakteristiken wie die Zellularität, Perfusion, Permeabilität und den Glukosemetabolismus darstellen. Die prospektive Studie ergab die Korrelationen von DCE, IVIM-MRT und 18F-FDG-PET/CT und die Bedeutung für das lokale rezidivfreie und das Gesamtüberleben.
Publication History
Article published online:
25 November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany