Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1938-1611
Liebe Leserin, lieber Leser,

Die Beiträge in dieser Ausgabe verweisen auf die Notwendigkeit der Orientierung von Rehabilitationskonzepten auf die Person des Rehabilitanden und seine Lebensführung in seiner Lebenswelt. Punktuelle kurzzeitige Leistungen stationärer Rehabilitation liegen außerhalb des Alltagslebens und bieten dadurch einerseits besondere Chancen einer Neuorientierung, erfordern andererseits den Transfer und die Umsetzung des Erlernten in die Lebensführung. Rehabilitationsstrategien mit Fokus auf Verhaltensänderungen unterscheiden sich von solchen, die der Wiederherstellung von Funktionen, d. h. der Restitution dienen, und damit die Voraussetzungen für die angestrebte Teilhabe schaffen. Drei Studien dieses Heftes befassen sich mit längerfristigen Perspektiven.
Publication History
Article published online:
18 October 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany