Die Wirbelsäule 2023; 07(01): 59-60
DOI: 10.1055/a-1978-3620
Mitteilungen der DWG

Bericht des Generalsekretärs der DWG

Sven Oliver Eicker

Liebe Mitglieder der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft,

PD Dr. med. Ralph Kothe hatte in den vergangenen fünf Jahren die Geschicke der DWG, zusammen mit dem jeweiligen Präsidenten und der Geschäftsstelle, herausragend gelenkt. In der Mitgliederversammlung im Dezember 2022 wurde Ralph Kothe dann zum Präsidenten 2024 gewählt. Eine Ehre, die eine unumgängliche Konsequenz für seine jahrelange Arbeit für die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft darstellt. Aber auch eine große Aufgabe, zu der ich ihm schon jetzt alles Gute wünsche, zumal ich, als neuer Generalsekretär, mit ihm zusammen dem Vorstand vorstehen und zusammen mit diesem und der Geschäftsstelle die Interessen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft vertreten werde.

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir haben in diesem Jahr erneut viel erreicht. Exemplarisch möchte ich die Arbeit der Weiterbildungskommission erwähnen. Die Umstrukturierung der Weiterbildungskurse in einen theoretischen digitalen Teil, welcher selbst erarbeitet werden muss, und die digitale Woche war eine enorme Leistung der Kommission und konnte im Jahre 2022 abgeschlossen werden. Auch der für das Masterzertifikat benötigte Kurs wurde in einen digitalen Theorieblock und das Live Tissue Training umgewandelt. Dass wir uns hier auf dem richtigen Weg befinden, zeigt die weiterhin hohe Nachfrage nach diesen Kursen. Qualität setzt sich durch und unser Masterzertifikat hat sich als Qualitätsindikator etabliert. Um unseren Inhaber:innen des Masterzertifikats dies auch einmal zurückzuspiegeln, hatten wir Sie zu einem kleinen Sektempfang am Donnerstag, den 08.12.2022 an unseren DWG-Stand eingeladen.

Ein weiterer Schritt der Qualitätssicherung ist die Zertifizierung der Einrichtungen und Kliniken. Hier konnte ich im Dezember 2021 verkünden, dass wir die Marke von 100 zertifizierten Einrichtungen und Kliniken bereits überschritten hatten. Im Oktober diesen Jahres waren es bereits 120 und angemeldet sind weiter 37 Einrichtungen und Kliniken. Auch hier eine Erfolgsgeschichte. Mein Dank gilt daher der Kommission Qualitätssicherung und unserem Zertifizierer CertiQ für die unermüdliche Arbeit. Was hat sich aber genau in den zertifizierten Einrichtungen und Kliniken für den Patienten verbessert? Um dies zu analysieren, hatten wie im Spätsommer 2022 eine digitale Umfrage gestartet. Eine erfreulich hohe Anzahl an zertifizierten Einrichtungen und Kliniken hat geantwortet. Die Ergebnisse sollen im Frühjahr 2023 ausgewertet sein und werden Ihnen dann präsentiert.

Der Präsident 2022, Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy, hat sich unter anderem die Wissenschaft in der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zum Thema für seine Präsidentschaft gemacht. Hier wurde die Ad-hoc Kommission Spine Science ins Leben gerufen und mit vielen guten DWG-Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Interessensgebieten bestückt. Zusätzlich wurde ein herausragendes Advisery Board aus den wichtigen akademischen Institutionen zusammengestellt, um die Kommission zu unterstützen. Ziel ist eine verstärkte Vernetzung der Wirbelsäulenforschung im deutschsprachigen Raum. Hier fand am 10.12.2022 das Satellitensymposium Spine Science statt. Auch konnte die Ad-hoc Kommission Sponsoren für ein Wirbelsäulenstipendium gewinnen. Dieses wird 2023 erstmalig ausgeschrieben (weiter Informationen hierzu in der Zeitung Die Wirbelsäule).

Eine weiter Neuerung unter der Präsidentschaft von Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy ist das Social Media Team. Lange überfällig sind wir nun auch präsenter in diesem Bereich. Folgen Sie uns auf Twitter (@dwg_spine) und seien Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Eines der Hauptarbeitsfelder des Vorstandes der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft war in diesem Jahr das Wirbelsäulenregister. Die Ad-Hoc Kommission hatte bereits im letzten Jahr einen sehr guten Vorschlag zur Erneuerung unseres Registers erarbeitet. Um diese Register zu implementieren und auch für die Zukunft (Implantatnachverfolgbarkeit etc.) gewappnet zu sein, sind wir auf die Suche nach einem neuen Anbieter gegangen. Hier sei die Arbeit der Registerkommission hervorzuheben, die diesen Prozess maßgeblich mitverfolgt hat. Schlussendlich kristallisierte sich ein Anbieter heraus, mit dem wir nun in Vertragsverhandlungen sind. Wir hoffen, Ihnen im nächsten Jahr unserer neues Register mit dem neuen Host präsentieren zu können.

Ein weiters Ziel im Jahre 2022 war die intensive Diskussion mit unseren Muttergesellschaften. Hier konnten wir sehr gute Gespräche, vor allem mit den Vertretern der DGOU führen. Auf dem diesjährigen DKOU war die DWG in mehreren Sitzungen vertreten und hat sich gut präsentiert, was z.B. in den Publikumspreisen für den Besten Vortrag zum Ausdruck kam. Aber eine viel wichtigere Ehrung stand im Vordergrund. Prof. Dr. med. H. Michael Mayer, Gründungspräsident der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft, hat die goldene Ehrennadel der DGOOC erhalten. Diese Ehre wurde zuvor noch keinem Wirbelsäulenvertreter zugesprochen. Die DWG gratuliert auch hier noch einmal zu dieser Auszeichnung.

Auch gratulieren möchte die DWG einem unserer langjährigen Mitglieder und ehemaligem Vorstandsmitglied der DWG Prof. Dr. med. Christoph-Eckhard Heyde, der Kongresspräsident BVOU im Jahre 2023 wird. Das Signal der DGOU hier einen Wirbelsäulenchirurgen zu platzieren, nehmen wir sehr positiv wahr. Und auch eine weiter Ehrung muss Erwähnung finden. Prof. Dr. med. Christoph Josten, Präsident der DWG im Jahre 2014, wurde zum Ehrenmitglied der DGU ernannt. Auch hierzu unsere Gratulation.

Nicht nur Erfreuliches hat uns im Jahre 2022 beschäftigt. Unsere wichtige und sehr gute Mitarbeiterin Frau Rebekka Mück hat die Geschäftsstelle verlassen. Ich danke ihr hiermit noch einmal für die sehr gute Arbeit für die Weiterbildungskommission und wünsche alles erdenklich Gute für die Zukunft. Diess bedeutet aber vor allem, dass unsere Geschäftsstelle massiv unterbesetzt ist. Sollten wir also einmal nicht per Mail oder telefonisch erreichbar sein – haben Sie bitte etwas Geduld. Helfen Sie uns gern, indem Sie uns Mitarbeiter empfehlen. Die Stellenausschreibungen finden Sie in den gängigen Stellenportalen oder kontaktieren Sie die Geschäftsstelle direkt.

Damit komme ich auch schon zum Ende meines Berichtes und möchte mit einem ganz großen Dank an Beate Scheler enden. Ohne die unermüdliche Arbeit von Frau Scheler würde die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft nicht das sein, was sie ist – eine junge, dynamische und erfolgreiche Gesellschaft. Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches 2023!

Herzlichst,

Ihr
Prof. Dr. Sven O. Eicker
Generalsekretär der DWG



Publication History

Article published online:
27 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany