DOI: 10.1055/s-00033104

Die Wirbelsäule

Ausgabe 01 · Volume 7 · Februar 2023 DOI: 10.1055/s-013-56802

Editorial

  • 2
  • Referiert und kommentiert

  • 6
  • 6
  • 7
  • 9
  • 10
  • 11
  • Leitlinien

  • 14
    Geiger, Florian:

    Zusammenfassung der S3 Leitlinie „Rückenschmerz bei Kindern und Jugendlichen“

    Summary of the S3 guidelines "Back pain in children and adolescents"
  • Übersicht

  • 16
  • 19
    Kothe, Ralph:

    Führungsstile in der Wirbelsäulenchirurgie: Kollegiale Führung – flache Struktur

    Leadership in spinal surgery: Cooperative leadership – flat hierachy
  • 23
    Kunkel, Philip:

    Wer sollte die Pädiatrischen Wirbelsäulen (Tumore, Deformitäten, Trauma) operieren? – Der Kinder-Wirbelsäulenchirurg, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen

    Who should carry out pediatric spine surgeries (tumors, deformities, trauma)? – The pediatric spine surgeon because children are no small adults
  • 26
    Jeszenszky, Dezsö:

    Wer sollte die pädiatrischen Wirbelsäulenpathologien (Tumore, Deformitäten, Trauma) operieren? Der Wirbelsäulenchirurg, oder der Kinderorthopäde, – Neurochirurg?

    Who Should Operate on the Pediatric Spinal Pathologies (Tumors, Deformities, Trauma)? The Spine Surgeon, or the Pediatric Orthopedist, – Neurosurgeon?
  • 29
  • 37
    Arand, Markus:

    Operative Versorgung der Typ 2 Dens Fraktur bei >80 j – Pro

    Operative Treatment of the Type II Odontoid Process Fracture in Patients >80y – Pro
  • 43
    Thomé, Claudius:

    Operative Versorgung der Typ2-Densfraktur bei >80 Jahren – Contra

    Surgery for odontoid fractures in patients older than 80 years – Con
  • 47
    Schnake, Klaus John:

    Operative Versorgung der Typ 2 Dens Fraktur bei >80j – Synthese

    Surgical treatment of type 2 dens fractures in patients >80 years – synthesis
  • Mitteilungen der DWG

  • 55
    Vajkoczy, Peter; Büttner-Janz, Karin:

    Neuer DWG-PREIS und Reisestipendium

  • 57
  • 59