RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2023; 16(05): 8-9
DOI: 10.1055/a-2016-0840
DOI: 10.1055/a-2016-0840
Profession
Den ethischen Kompass im Blick – Werteaspekte in der Digitalisierung

Digitale Interventionen bieten viele Chancen, können aber auch einen ethischen Schaden mit sich bringen, indem sie zum Beispiel die Selbstbestimmung einschränken oder Ungerechtigkeiten in der Versorgung verstärken. Daher ist der Umgang mit Wertefragen unumgänglich, möchte man den ethischen Kompass in der Gesundheitsversorgung nicht aus dem Blick verlieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Bauchamp T.L.. 2021. Der „Vier-Prinzipien“-Ansatz in der Medizinethik. In: Biller-Andorno, N.; Monteverde, S.; Krones, T.; Eichinger, T. (2021). Medizinethik. Wiesbaden: Springer VS; S.71-89
- 2 Beauchamp T.L, Childress J.F.. 1979. Principles of biomedical ethics. New York: Oxford University Press;
- 3 Maio G.. 2017. Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Stuttgart: Schattauer Verlag;
- 4 Bundesministerium für Gesundheit (2020). E-Health. Verfügbar unter. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/e/e-health.html (06.09.2022)
- 5 Gemeinsamer Bundesausschuss (2022). Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Heilmittel-Richtlinie: Maßnahmen der Heilmitteltherapie als telemedizinische Leistung (Videotherapie) und weitere Änderungen. Verfügbar unter. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-5079/2021-10-21_HeilM-RL_Videotherapie_BAnz.pdf (06.09.2022)
- 6 Kahrass H, Mertz M.. 2021. Ethik in der Public Health. Bremen: APOLLON University Press;