Diabetes aktuell 2023; 21(02): 87-91
DOI: 10.1055/a-2035-2486
Im Fokus

Adipositas in der Rehabilitation

Umsetzungsmöglichkeiten von Konzepten in der beruflichen Rehabilitation
Michael Metzler
1   Berufsförderungswerk Oberhausen, Nordrhein-Westfälisches Berufsförderungswerk e.V., Oberhausen
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Das Thema Ernährung ist angesichts der Entwicklung der Adipositas kein Verpflegungsthema, sondern eine Herausforderung, präventive Konzepte zur Förderung von Gesundheitskompetenzen im Alltag der beruflichen Bildung zu etablieren. Für eine Nachhaltigkeit in der beruflichen Förderung ergeben sich Hinweise, dass eine nach ICF ausgerichtete Förderung von Kompetenzen von Bedeutung ist. Wie lassen sich Konzepte zur Förderung von Gesundheitskompetenzen im Alltag der beruflichen Bildung etablieren? Literaturanalyse und Stichprobenerhebungen der Adipositas im BFW, Untersuchungen in den Berufsförderungswerken hierzu gab es bisher nicht. Die aktive Gestaltung einer längerfristigen Prävention über die gesamte Dauer eines Qualifizierungszeitraumes kann ein wichtiger gesellschafts- und arbeitsmarktrelevanter Faktor werden, sofern ihm ein erhöhter Stellenwert zugebilligt wird. Es gilt, die BFW-Konzepte durch eine bedarfsgerechte, aber auch umsetzbare Ernährungsstrategien zu unterstützen. Fazit für die Praxis: Der Prävention sollte in der beruflichen Rehabilitation ein erhöhter Stellenwert zugebilligt werden. Es gilt, die BFW-Konzepte durch eine bedarfsgerechte, aber auch umsetzbare Ernährungsstrategien zu unterstützen.



Publication History

Article published online:
17 April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 https://pflegebox.de/ratgeber/praevention/#massnahmen (letzter Zugriff 03.03.2023)
  • 2 https://www.g-ba.de/themen/disease-management-programme (letzter Zugriff 03.03.2023)
  • 3 Aberle J, Blüher M.. Gesundheitsbericht Diabetes 2022 der Deutschen Diabetes Gesellschaft Adipositas in Deutschland aus Sicht der DDG und DAG; Verlag Kirchheim + Co GmbH. 2022: 42-47
  • 4 Leitliniensynopse Adipositas – Erwachsene 18.08.2022 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Hrsg.). Thema Leitliniensynopse Adipositas – Erwachsene Auftraggeber Gemeinsamer Bundesausschuss Datum des Auftrags 19.08.2021 Interne Auftragsnummer V21-05
  • 5 In Form Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung; DGE Qualitätsstandard für die Verpflegung in Betrieben. DGE 5. Auflage 2020
  • 6 BfArm /. https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html (letzter Zugriff 03.03.2023)
  • 7 Bornemeier M. Klimawandel: Warum wir viel wissen, und trotzdem nicht handeln. Rheinisches Ärzteblatt 2022; 11: 26
  • 8 Nakoinz A. Klimaschutz. Abfälle im Klinikalltag reduzieren. Dtsch Arztebl 2022; 119: A-1818-B-1512
  • 9 Metzler M. Konzepte der Rehabilitation am Fallbeispiel des Diabetes mellitus. Naturheilkunde Journal 2018; 20: 10-12
  • 10 Warm K, Metzler M, Glaser J.. Stoffwechsel und Verdauungstrakt. Sozialmedizinische Bedeutung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation/BAR (Hrsg.) Springer. 2018: 69