PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(02): 42-44
DOI: 10.1055/a-2123-9796
Aus der Praxis

Komorbidität und Persönlichkeitsstörungen

Autoren

  • Catharina Trinkler

Die Behandlung komorbider Persönlichkeitsstörungen bedeutet auf der Grundlage eines kategorialen Störungsverständnisses zwar zumeist die Behandlung einer Komorbidität bzw. eines komorbiden klinischen Syndroms; praktisch wird vielmehr ein komplexes Störungssystem erlebbar, da nicht nur das syndromal beschreibbare Leiden behandelt wird, sondern auch – oder insbesondere – die psychisch-konstitutionellen Grundlagen für den individuellen Umgang damit.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
27. Mai 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany