Handchir Mikrochir Plast Chir 2024; 56(01): 7-10
DOI: 10.1055/a-2241-2809
Historie

„Nervenchirurgie“ im deutschsprachigen Raum – vom NervClub zum Zertifikat

“Nerve Surgery” In German-Speaking Countries – Starting With The Nerve Club Up To A Certificate
Hans Assmus
1   Schriesheim www.dr-assmus.de
,
Gregor Antoniadis
2   Neurochirurgie, Bezirkskrankenhaus Günzburg, Günzburg, Germany
,
Christian Heinen
3   Medizinisches Versorgungszentrum am Christlichen Krankenhaus Fachbereich Neurochirurgie, Quakenbrück
,
Ulrich Kneser
4   Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG Klinik Ludwigshafen, Ludwigshafen
,
Jörg Bahm
5   Klinik für Plastische, Hand und Verbrennungschirurgie am Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Der Nerv Club ist eine Kollegengemeinschaft im deutschsprachigen Raum, die alle am peripheren Nerven interessierten Kollegen, ob konservativ oder chirurgisch tätig, zusammenbringt. Der Artikel fasst die bisherige Geschichte des Nerv Club und wesentliche Merkmale sowie Aktivitäten zusammen und beleuchtet insbesondere das erarbeitete Zertifikat zur peripheren Nervenchirurgie. Neben jährlichen Arbeitstreffen und einem alle zwei Jahre stattfindenden Plexussymposium gibt es einen wissenschaftlichen Publikationspreis und ein online basiertes Journal, in dem medizinische Arbeiten zur Nervenchirurgie veröffentlicht werden können.

Abstract

We present the Nerve Club, a community of colleagues originating from german-speaking countries and dedicated to those working in or outside surgery with interest in the peripheral nerve. This article reviews the club´s history and specific characteristics and activities, and highlights the concept of a certificate in nerve surgery. We have annual club meetings and organize every two years a plexus symposium. Also exists a scientific publication award and cooperation with an online based journal dedicated to medical publications in the field of nerve surgery.



Publication History

Article published online:
20 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany