Zusammenfassung
Hintergrund Die Handgelenksarthroskopie (HG-ASK) ist ein handchirurgisches
Standardverfahren zur Diagnose und Behandlung von Handgelenksbeschwerden. Obwohl
für elektive handchirurgische Eingriffe die perioperative Antibiotikagabe zur
Infektprophylaxe (PAP) nicht allgemein empfohlen wird, gibt es bezüglich der
elektiven HG-ASK keinen offiziellen Standard. In dieser Studie sollte daher die
tatsächliche klinische Anwendung von PAP bei elektiven HG-ASK in Deutschland
ermittelt und in Bezug zu den strukturellen Voraussetzungen der durchführenden
Kliniken gesetzt werden.
Material und Methoden Es wurde eine systematische Recherche aller
Einrichtungen in Deutschland, die HG-ASK anbieten, durchgeführt. Unter diesen
wurde eine Online-Umfrage mit dem Online-Tool SoSci Survey per E-mail
durchgeführt.
Ergebnisse Von 396 befragten Einrichtungen nahmen 84 (21,2%) an der
Umfrage teil. Eine PAP wird häufiger bei gleichzeitigen Eingriffen an Knochen
verabreicht. Im Falle einer PAP-Gabe werden Cephalosporine mit Abstand am
häufigsten verwendet. In Krankenhäusern wird häufiger PAP verabreicht als in der
ambulanten Versorgung, wobei sich die meisten befragten Institutionen bei der
Antibiotikagabe an einrichtungsspezifischen internen Standards orientieren. Die
Anzahl der durchgeführten Arthroskopien in den befragten Zentren hat keinen
Einfluss auf die Antibiotikagabe.
Schlussfolgerungen Die Anwendung von PAP bei Handgelenksarthroskopien ist
in Deutschland uneinheitlich. Die vermehrte Anwendung bei Arthroskopien mit
knöcherner Beteiligung entspricht den AWMF-Leitlinien, eine generelle Empfehlung
zu Handgelenksarthroskopien inklusive Weichteilarthroskopien ist aber notwendig,
um den behandelnden Ärzten Behandlungs- und medizinrechtliche Sicherheit zu
geben.
Abstract
Background Wrist arthroscopy is a standard procedure in hand surgery for
the diagnosis and treatment of wrist conditions. While perioperative antibiotic
prophylaxis (PAP) is not generally recommended for elective hand surgery, there
is no official standard for elective wrist arthroscopy. This study aimed to
determine the actual clinical use of PAP in elective wrist arthroscopy in
Germany and relate it to the structural conditions of clinics performing this
procedure.
Material and Methods We conducted a systematic search of all facilities in
Germany offering wrist arthroscopy. Among these, we performed an online survey
using the SoSci Survey online tool via email.
Results PAP is more frequently administered in cases involving
simultaneous bone procedures. Cephalosporins are the most commonly used
antibiotics in cases of PAP administration. Hospitals administer PAP more
frequently than outpatient settings, with most surveyed institutions following
facility-specific internal standards for antibiotic administration. The number
of arthroscopies performed in the surveyed centres does not influence antibiotic
administration.
Conclusions The use of PAP in wrist arthroscopies in Germany is
inconsistent. The increased use in arthroscopies with bone involvement
corresponds to AWMF guidelines, but a general recommendation for wrist
arthroscopies, including soft tissue arthroscopies, is necessary to provide
physicians with medical and legal certainty.
Schlüsselwörter
Handchirurgie - Arthroskopie - Handchirurgie - Handgelenksarthroskopie - PAP - perioperativer
Antibiotikaprophylaxe - Infektion
Keywords
Pathologie - hand surgery - wrist arthroscopy - infection - perioperative antibiotic
prophylaxis