physioscience 2024; 20(02): 92-93
DOI: 10.1055/a-2275-3512
gelesen und kommentiert

Effekt der Dosiskomponenten von Krafttraining zur Behandlung von Tendinopathien: eine systematische Übersichtsarbeit mit Meta-Analyse

Effect of Resistance Exercise Dose Components for Tendinopathy Management: A Systematic Review with Meta-analysisContributor(s):
Cedric Bender

Zusammenfassung

Hintergrund

Tendinopathie ist ein häufiges Krankheitsbild, das degenerative Veränderungen insbesondere an Achillessehne, Rotatorenmanschette, lateralem Ellenbogen, Patella- und Hüftsehnen beinhaltet [1]. Die konservative Behandlung stützt sich hauptsächlich auf Krafttraining, oft exzentrische Bewegungen [2], um die Belastungstoleranz zu fördern und strukturelle Anpassungen an der muskulotendinösen Einheit sowie funktionale Wiederherstellung zu bewirken [3] [4]. Die Wirksamkeit wird wahrscheinlich nicht nur von den spezifischen Übungen beeinflusst, sondern auch von der Größe des Reizes, die durch das Konzept der Übungsdosis quantifiziert wird [5]. Im klinischen Alltag umfasst die Übungsdosis auf grundlegender Ebene 3 Variablen: Intensität, Volumen und Häufigkeit, wobei die Gesamtübungsdosis als Produkt aller 3 quantifiziert wird [6]. Die systematische Übersichtsarbeit von Pavlova et al. mit Meta-Analyse kombiniert Daten aus Studien, die die Wirksamkeit von Krafttraining bei den am häufigsten vorkommenden Tendinopathien (Schulterbeschwerden im Zusammenhang mit Rotatorenmanschette (RCRSP), lateralem Ellenbogen, Patella, Gesäß oder Achillessehne) untersuchen.


#

Publication History

Article published online:
15 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Millar NL, Silbernagel KG, Thorborg K. et al. Author Correction: Tendinopathy. Nat Rev Dis Primers 2021; 7: 10
  • 2 Abat F, Alfredson H, Cucchiarini M. et al. Current trends in tendinopathy: consensus of the ESSKA basic science committee. Part I: biology, biomechanics, anatomy and an exercise-based approach. J Exp Orthop 2017; 4: 18
  • 3 Alfredson H. The chronic painful Achilles and patellar tendon: research on basic biology and treatment. Scand Med & Science Sports 2005; 15: 252-259
  • 4 OʼNeill S, Watson PJ, Barry S. Why are eccentric exercises effective for achilles tendinopathy?. Int J Sports Phys Ther 2015; 10: 552-562
  • 5 Young JL, Rhon DI. et al. The Influence of Exercise Dosing on Outcomes in Patients With Knee Disorders: A Systematic Review. J Orthopaedic & Sports Phys Ther 2018; 48: 146-161
  • 6 Wasfy MM, Baggish AL. Exercise Dose in Clinical Practice. Circulation 2016; 133: 2297-2313
  • 7 Escriche-Escuder A, Casaña J, Cuesta-Vargas AI. Load progression criteria in exercise programmes in lower limb tendinopathy: a systematic review. BMJ Open 2020; 10: e041433