Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2024; 56(04): 245-249
DOI: 10.1055/a-2342-9032
Übersichtsartikel

Digitale Fertigung von Retainern mittels CAD/CAM

Digital production of retainers using Cad/Cam
Heba Gamal Bek
1   Private Praxis, Berlin
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

In der Kieferorthopädie spielt die Retention eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die erreichten Zahn- und Kieferstellungen langfristig stabil bleiben. Nach Beendigung einer aktiven kieferorthopädischen Therapie ist es deshalb sinnvoll, das erzielte Behandlungsergebnis mittels festsitzenden oder herausnehmbaren Retentionsgeräten zu stabilisieren, um einerseits ein Rezidiv zu vermeiden [1] [2], aber auch, um eine Stabilität gegenüber altersbedingten Veränderungen der knöchernen Kieferbasen und von Zahnpositionen zu gewährleisten. Grundsätzlich hat jede Art von Retentionsgerät spezifische Vor- und Nachteile in Bezug auf die Anforderungen an die Compliance, Mundhygiene, den Komfort und die zuvor behandelte Fehlstellung.

Mit Fortschritten in der digitalen Technologie werden zudem neue Möglichkeiten zur Fertigung von festsitzenden und herausnehmbaren Retainern entwickelt. Im Vergleich zur direkten Chairside-Herstellung oder zum laborseitig manuell gefertigten Retainer hat die Integration der digital gefertigter Retainer in den klinischen Alltag signifikante Vorteile hinsichtlich Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit.

Abstract

In orthodontics, retention plays a decisive role in ensuring that the achieved tooth and jaw positions remain stable in the long term. After completion of active orthodontic treatment, it therefore makes sense to stabilize the treatment result achieved by means of fixed or removable retention appliances in order to prevent recurrence1–2, but also to ensure stability against age-related changes in the bony jaw bases and tooth positions. In principle, each type of retention appliance has specific advantages and disadvantages in terms of compliance requirements, oral hygiene, comfort and the previously treated malocclusion.

Advances in digital technology are also empowering new possibilities for the fabrication of fixed and removable retainers. Compared to direct chairside fabrication or manually fabricated retainers in the laboratory, the integration of digitally fabricated retainers into everyday clinical practice has significant advantages in terms of precision, efficiency and adaptability.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Dezember 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany