Zusammenfassung
Die meisten Kinder mit Ösophagusatresie (ÖA) haben pulmonale Probleme. Ursachen sind
begleitende Fehlbildungen der zentralen Atemwege, Tracheomalazie, Intubations- und
Beatmungsfolgen sowie Frühgeburtlichkeit. In der Folge kommt es zu gehäuften pulmonalen
Infektionen mit bakterieller Beteiligung. Spätfolgen sind Bronchiektasen und andere
strukturelle Schädigungen der Lungen, mit restriktiver Ventilationsstörung, verminderter
Belastbarkeit und erhöhter Mortalität. Um pulmonale Spätfolgen zu verhindern, ist
eine frühzeitige und konsequente multidisziplinäre Nachsorge und Behandlung bei Kindern
mit ÖA zu fordern sowie die Fortsetzung auch im Erwachsenenalter. Nur wenige große
Zentren können solche Strukturen vorhalten und die notwendige Expertise erwerben.
Schlüsselwörter
Ösophagusatresie - pulmonale Komplikationen - Bronchiektasen - Tracheomalazie - Lungenschäden