Sprache · Stimme · Gehör 2025; 49(03): 109
DOI: 10.1055/a-2388-6702
Kommunikationsstörungen & Genetik

Speech-Language Disorder 1

Authors

  • Wenke Walther

Preview

SPCH1 steht für Speech-Language Disorder 1, eine genetisch bedingte Sprachstörung, die durch spezifische Mutationen im Gen FOXP2 verursacht wird. Diese Störung wurde erstmals bei einer Familie, bekannt als die KE-Familie, identifiziert. Die KE-Familie war eine mehrgenerationale britische Familie, von der ca. die Hälfte der Mitglieder an einer auffälligen Sprach- und Sprechstörung in Form einer kindlichen Sprechapraxie litten. Es konnte eine Region auf dem Chromosom 7 identifiziert werden, die mit dieser Sprach- und Sprechstörung einhergeht. Durch Feinkartierung wurde das verantwortliche Gen lokalisiert, welches auch als FOXP2 Gen beschrieben wird [1].

Fazit

SPCH1 ist eine sehr seltene Sprachentwicklungsstörung, die auf Mutationen im FOXP2-Gen zurückzuführen ist. Häufig treten kindliche Sprachapraxien und grammatikalische Probleme auf. Diagnostisch kann eine Genanalyse den Befund unterstützen. Die Symptome können durch Sprach- und Sprechtherapie behandelt werden.



Publication History

Article published online:
29 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany