Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2506-1661
Pelvine Pyomyositis im Kindesalter

Fallbericht
In unserer Kinderklinik stellte sich ein 5 Jahre altes Mädchen mit Fieber, Erbrechen und Gehverweigerung vor. Vom Kinderarzt wurde das Mädchen mit Verdacht auf eine Koxitis eingewiesen.
Die Eltern berichteten, dass sie bereits seit 3 Tagen Fieber habe, welches schlecht senkbar sei. Sie wollte nicht mehr laufen, da sie starke Schmerzen im Bereich des rechten Oberschenkels und der rechten Hüfte hatte. Auch Sitzen sei nicht mehr möglich, da in dieser Position ebenfalls starke Schmerzen auftraten. Im Liegen seien die Schmerzen einigermaßen erträglich. Die Miktion sei unauffällig, kein Durchfall.
Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol hätten keinen Effekt gehabt. Als Vorerkrankung hatte die Patientin einen Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel. Eine Dauermedikation bestand nicht. Ein Trauma in den Tagen zuvor wurde von den Eltern glaubhaft verneint.
Publication History
Article published online:
15 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Elzohairy MM. Primary pyomyositis in children. Orthop Traumatol Surg Res 2018; 104 (3) 397-403
- 2 Vij N, Ranade AS, Kang P. et al. Primary Bacterial Pyomyositis in Children: A Systematic Review. J Pediatr Orthop 2021; 41 (9) e849-e854
- 3 Abbati G, Abu Rumeileh S, Perrone A. et al. Pelvic Pyomyositis in Childhood: Clinical and Radiological Findings in a Tertiary Pediatric Center. Children (Basel) 2022; 9 (5) 685
- 4 Barchi L, Fastiggi M, Bassoli I. et al. Pyomyositis associated with abscess formation caused by streptococcus pneumoniae in children: a case report and review of literature. Ital J Pediatr 2023; 49 (1) 73
- 5 Effectiveness of adjunctive clindamycin in β-lactam antibiotic-treated patients with invasive β-haemolytic streptococcal infections in US hospitals: a retrospective multicentre cohort study
- 6 Walker MJ, Barnett TC, McArthur JD. et al. Disease manifestations and pathogenic mechanisms of Group A Streptococcus. Clin Microbiol Rev 2014; 27 (2) 264-301 PMID: 24696436; PMCID: PMC3993104
- 7 Zeidler H, Hudson AP. Reactive Arthritis Update: Spotlight on New and Rare Infectious Agents Implicated as Pathogens. Curr Rheumatol Rep 2021; 23 (7) 53 PMID: 34196842; PMCID: PMC8247622
- 8 Singh Sangha M, Wright ML, Ciurtin C. Strongly positive anti-CCP antibodies in patients with sacroiliitis or reactive arthritis post-E. coli infection: A mini case-series based review. Int J Rheum Dis 2018; 21: 315-321