Arthritis und Rheuma 2025; 45(04): 230-239
DOI: 10.1055/a-2523-1689
Schwerpunkt

Fieber und Hautmanifestationen: rheumatologische Erkrankungen als Auslöser

Matthias Hahn
Universitäts-Hautklinik Tübingen, Tübingen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hautveränderungen sind häufige Begleiterscheinungen fieberhafter Erkrankungen und können wertvolle diagnostische Hinweise liefern. Rheumatologische Erkrankungen stellen hierfür wichtige Differenzialdiagnosen dar, deren dermatologische Manifestationsformen hier im Fokus stehen. Bei autoinflammatorischen Erkrankungen wie dem familiären Mittelmeerfieber, CAPS oder TRAPS treten als kutane Symptome beispielsweise Exantheme, Urtikaria-ähnliche Läsionen oder vaskulitische Veränderungen auf. Ebenso kann es im Rahmen von Autoimmunerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes oder der Dermatomyositis neben der für die Erkrankung charakteristischen Hautbeteiligung auch zu einem fieberhaften Verlauf kommen. Eine interdisziplinäre Betreuung ist hilfreich, um die Hautveränderungen im klinischen Kontext zu bewerten und eine bessere Betreuung der Betroffenen zu ermöglichen.



Publication History

Article published online:
29 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany