Zahlreiche Studien haben die Rolle der MRT mit suszeptibilitätsgewichteter Bildgebung
(SWI – susceptibility-weighted imaging) bei der Unterscheidung von Gliomen von anderen
Hirnläsionen hervorgehoben. In letzter Zeit wurde die SWI als nichtinvasives valides
Werkzeug zur Einschätzung von Gliomen vorgeschlagen. Die Arbeitsgruppe gibt einen
ausführlichen zusammenfassenden Überblick über die bisherige Evidenz und praktischen
Anwendungsmöglichkeiten.