radiologie up2date
130620
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
(opens in new window)
Radiologie up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
More About This Journal
Editorial Information
Imprint
Media
Authors
RöFo Science Award 2014
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
Related Books
Radiologie
Radiologie: RRR-Referenzreihe
Radiologie up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 03/2025
Optimale MRT-Sequenzen zur Visualisierung der Gefäßwände
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Bildqualität bei Butterfly-Scan zur Reduktion der Strahlenexposition nach EVT
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Thrombotische und Blutungskomplikationen nach endovaskulärer Aortenreparatur
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Dokumentation von Schädel-Hirn-Traumen
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
EVAR: Strahlenbelastung des Personals während des Eingriffs
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
MRT-Radiomics: Zeitfensterbestimmung beim akuten Infarkt im hinteren Kreislauf
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 02/2025
Die Rolle von SWI-Sequenzen bei der Evaluation von Gliomen des Gehirns
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Künstliche Intelligenz in der Radiologie: Ärzteteams gezielt ausbilden
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
MRT-Marker bei zentralnervöser Beteiligung einer HLH
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Möglichst zügige Befunderstellung erspart Patienten „Scanxiety“
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
NeuroMix – eine neue Methode der MRT-gestützten Schlaganfalldiagnostik
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
MRT: mit 3 Maßnahmen Strom und Kosten sparen
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Issue 01/2025
Detektion von Endoleaks nach EVAR mittels künstlicher Intelligenz
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
CT- und MR-Enterografie zur Detektion von Endometrioseherden im Darm
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
PET-MR-Spektroskopie: glutaminerge Signale bei Parkinson mit REM-Schlafstörung
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Virtuelle intraoperative MRT zur Aufdeckung von Residuen bei Hirntumoren?
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Gehirn-MRT bei Feten mit Störungen des Pyruvatdehydrogenase-Komplexes
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Veränderung von MS-Läsionen in der MRT unterhalb der visuellen Nachweisgrenze
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 04/2024
Vaskuläre Bildgebung: KI hilft
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Darstellung eines Kernikterus in der MRT und Änderungen im Verlauf
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Black-Blood-CT zur Evaluierung von Karotisplaques
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Differenzierung von Glioblastomen und primären ZNS-Lymphomen mit DSC-PW-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Schnelle MRT-Sequenz zur Einlage von Ventrikelkathetern bei Kindern
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Ausgangsuntersuchung bei ischämischem Schlaganfall: CT oder MRT?
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Issue 03/2024
Hochauflösende Gefäßwand-MRT erkennt echte Moyamoya-Erkrankung vs. AS-Moyamoya
Full Text HTML
Full Text PDF (81 kb)
Möglichkeiten und Vorteile der photonenzählenden gegenüber der konventionellen CT
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
VP-Shunt: Vergleich von ULD CT und Röntgenleeraufnahme bei Notfalluntersuchung
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Differenzierung intraaxialer Kleinhirntumoren mittels DSC-PW-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Neue MRT-Sequenz könnte Diagnose des Morbus Menière erleichtern
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Prädiktion der neurologischen Entwicklung von Frühgeborenen mit MRT und Klinik
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Issue 02/2024
Beurteilung des Kollateralstatus mit der FDCT
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Oligodendrogliom vs. Astrozytom im 7 T-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
CT- und MRT-basiertes vaskuläres Modell zur Diagnose klinisch signifikanter CSPH
Full Text HTML
Full Text PDF (75 kb)
MRT: Abgrenzung der RRMS von AQP4-Neuomyelitis und MOG-Antikörper-Krankheit
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Automatisierte Volumenmessung in der Nativ-CT prognostisch hilfreich bei ICB
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Beschleunigte synthetische MRT mit Deep-Learning-Algorithmus in der Pädiatrie
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 01/2024
Schlaganfall: Identifizierung von Kandidaten für erfolgreiche Thrombektomie mit der MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
MRT-Befunde des glymphatischen Systems bei Alzheimer-Demenz
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Black Blood-MRT: Fehlinterpretation anreichernder Venen als aktive MS-Herde
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
2 neue MRT-Zeichen deuten auf eine Bandscheibenruptur in der Halswirbelsäule hin
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Erfahrungen mit MRT-geführter Laserablation bei symptomatischen zervikofazialen VM
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Beschleunigtes MRT-Protokoll zur Gehirnuntersuchung von Säuglingen
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 04/2023
Glioblastome: Prädiktion des Therapieansprechens mit der MR-Spektroskopie
Full Text HTML
Full Text PDF (75 kb)
Gadolinium-Anreicherung bei verschiedenen Augenerkrankungen in der MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Verschiedene Protokolle für koronare und kraniozervikale CT-Angiografien
Full Text HTML
Full Text PDF (80 kb)
Imaging von ZNS und peripheren Nerven bei COVID-19
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Neue Methode zur Rekonstruktion suszeptibilitätsgewichteter MRT-Aufnahmen
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Diagnostik der Epilepsie: Arterial-Spin-Labeling vs. FDP-PET
Full Text HTML
Full Text PDF (75 kb)
Issue 03/2023
An welchen Parametern im MRT kardiovaskuläre Risiken erkennen?
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Maligne Kopf-Hals-Tumore: PET/MRT zur Aufdeckung von Behandlungsversagen
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
MRT-Suszeptibilitätskartierung zur Diagnose bei Parkinsonismus
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Hochauflösende Gefäßwand-MRT zur Charakterisierung von Restenosen nach CEA
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Symptomatische und asymptomatische Karotisokklusionen in der Gefäß-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
CT-Radiomics-Signatur unterscheidet Kontrastmittelaustritt von Hirnblutung
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 02/2023
Diffusions-MRT-gestütztes Grading kindlicher Hirntumore
Full Text HTML
Full Text PDF (79 kb)
Beurteilung traumatischer Rückenmarksverletzungen mit der gefilterten DWI
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Bildgebungscharakteristika bei ZNS-Tumoren mit ITD BCOR
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
MRT-Befunde bei akuter Tonsillitis und Peritonsillarabszessen
Full Text HTML
Full Text PDF (77 kb)
Issue 01/2023
Portsysteme: Kostenersparnis bei Implantation in der Radiologie statt im OP
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Ruptur-Risiko abdomineller Aortenaneurysmen: MR-Elastographie prädiktiv
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Medulloblastom vs. atypische teratoide/rhabdoide Tumore
Full Text HTML
Full Text PDF (76 kb)
Stenosen der A. cerebri media – alterstypische Unterschiede im MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
ASL-MRT mit hadamardkodierten multiplen PLD bei ischämischer Moyamoya-Erkrankung
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Beschleunigung von Time-of-Flight-MRT-Aufnahmen der Hirngefäße
Full Text HTML
Full Text PDF (78 kb)
Issue 04/2022
Detektion und Klassifikation von Endolecks mittels CTA vs. „Dual-Energy“-CTA
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Maligne Schildknorpelinfiltration: 3D-GRE höhere Genauigkeit als 2D-SE-Sequenz
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Progredienz von Wirbelkörperkompressionsfrakturen laut Spezial-MTR
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
PZNSL: Vergleich von Methoden und Grenzwerten zur Beurteilung der Therapie-Response
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Asynchronität von BOLD-Signalen bei der fMRT zur Stadieneinteilung bei Meningeomen
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Multiples Myelom: Parameter der DW-MRT lässt Prognose abschätzen
Full Text HTML
Full Text PDF (52 kb)
Intrakranielle Aneurysmen: KM-Anreicherung in der Wand und klinische Befunde
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Issue 03/2022
Schwannome vs. Paragangliome – Differenzierung in der GRASP-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Meningeome – MRT-gestützte Wachstumsbeurteilung ohne Kontrastmittel
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Einblutungen in Karotis-Plaques mit MRT-SNAP-Sequenzen darstellbar
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Unterscheidung von Nasopharynxkarzinomen und benignen Hyperplasien in der MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (49 kb)
MRT-Radiomics-Signatur hilft bei Prognose von niedergradigen Gliomen
Full Text HTML
Full Text PDF (44 kb)
Schlaganfall: zeitlicher Ablauf der Bildgebung beeinflusst das Outcome
Full Text HTML
Full Text PDF (50 kb)
3D-Black-Blood-MRT verbessert Darstellung von höhergradigen Gliomen
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Issue 02/2022
DL-Modell zur Differenzierung zwischen Glioblastom und Metastase mit der MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Bestimmung des Aneurysmavolumens mit der MR-Angiografie
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
IDH-Wildtyp Gliome: Identifizierung von Glioblastom-Merkmalen mit MRT-Bildern
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Venöser Abfluss als Outcome-Marker bei Schlaganfällen
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Multiple Sklerose: Direkte MR-Bildgebung von Myelin korreliert mit Behinderungsgrad
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Kranielle Neuritis im MRT – 3 Sequenzen im Vergleich
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Synthetische 3D-MRT-Bildgebung als Alternative bei der Evaluierung der MS?
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Darstellung MS-bedingter Rückenmarksschädigung mit inhomogener MT-Technik
Full Text HTML
Full Text PDF (28 kb)
Korrelate des Druckgradienten bei Sinus-transversus-Stenose in CT-Venografie
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Bestimmung der CVR mit der fMRT im Ruhestadium
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
13
C-MR-Bildgebung: Sicherheit und Verträglichkeit bei pädiatrischen ZNS-Tumoren
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Issue 01/2022
Prädiktive CT-Angiografie vor Embolisation von Typ-II-Endoleaks
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Prädiktive CT-Angiografie bei Typ-II-Endoleaks speisender Lumbalarterien
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Deep-Learning-Algorithmus zur Diagnostik zerebraler Aneurysmen auf CTA-Bildern
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Alzheimer-Krankheit: Diagnosealgorithmus auf der Basis T1-gewichteter MRT-Bilder
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
CTP zur Differenzialdiagnose bei Verdacht auf Schlaganfall
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
MRgFUS in der neuroradiologischen Bildgebung
Full Text HTML
Full Text PDF (57 kb)
Vermeidung unnötiger Bildgebung bei PE-Verdacht durch 4-stufigen klinischen Test
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Intrakranielle Aneurysmen: verbesserte Darstellung mit PETRA-MR-Angiografie
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Issue 04/2021
MRT-Befunde bei neuronaler Ceroidlipofuszinose
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
COVID-19: Starke Symptomatik korreliert mit Neuroimaging-Befunden
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Carotis-Sinus-cavernosus-Fisteln in der Dünnschicht-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Rolle der MR-Spektroskopie bei maligner Transformation niedriggradiger Gliome
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Mit der MRT Riechstörungen diagnostizieren
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
KI-basierte Hirninfarktbeurteilung in der Nativ-CT: sicher und effektiv
Full Text HTML
Full Text PDF (48 kb)
MRT zeigt Neuromelaninverlust in Substantia nigra bei Machado-Joseph-Krankheit
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Hypophysenadenome: Vorhersage der Tumorkonsistenz anhand der MR-Bildgebung
Full Text HTML
Full Text PDF (52 kb)
CT-gestützte Schlaganfalldiagnose: Radiologen vs. Software
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 03/2021
Quantifizierungsreports des Hirnvolumens zur Differenzialdiagnose neurodegenerativer Erkrankungen
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Synthetische MR-Bildgebung bei Frühgeborenen
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
MRT: wie mit zufällig entdeckten Hirnläsionen bei Kindern umgehen?
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Chiari-Malformation: diagnostische Genauigkeit der Standard-MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (50 kb)
IVIM-MRT: Wertigkeit in der Tumordiagnostik von Retropharyngeallymphknoten
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Issue 02/2021
CT-Merkmale von Thromben bei Schlaganfällen unterschiedlicher Ursache
Full Text HTML
Full Text PDF (54 kb)
CT-Merkmale COVID-19-asssoziierter Lungenembolien
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
3D-MERGE-MRT-Technologie zur Beurteilung der chronischen Karotisokklusion
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Mehrphasiges MR-Angiografie-Kollateral-Mapping
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Astronauten im Weltall – Hirnveränderungen bei langem Aufenthalt
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Amid-Protonentransfer sagt progressionsfreies Überleben frühzeitig voraus
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Differenzierung zwischen atypischen und mikrozystischen Meningeomen
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Primärer Hyperparathyreoidismus: MRT bietet exzellente Alternative zur CT
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Detektion intrakranieller Keimzelltumoren mit der bSSFP-Sequenz
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Hirnalterung in der CT – eine quantitative Analyse
Full Text HTML
Full Text PDF (50 kb)
Issue 01/2021
Immunvermittelte Neuropathien: Diagnostik mit Ultraschall oder MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
CT-Perfusion-basierte CTA-Aufnahmen zur Darstellung der Kollateralzirkulation
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Prognostischer Nutzen eines Follow-up-CT bei intramuralem Aortenhämatom Typ B
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Bildgebungsverfahren zur Messung der Thrombuspermeabilität getestet
Full Text HTML
Full Text PDF (46 kb)
MRT-Bewertungsskalen für kognitive Störungen
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 04/2020
Diffusionstensor-Bildgebung zur Differenzierung komprimierter Wirbelkörper
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Multiple Sklerose vs. Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung – radiomische Differenzialdiagnose
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Bedeutung zerebraler Mikroblutungen im MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Reduzierte motorische Konnektivität in der funktionellen MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Mechanische Thrombektomie: CT-basierte Entscheidungsfindung
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Bildgebung kann Ergebnisse der Rehabilitation nach Schlaganfall vorhersagen
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Erweitertes diagnostisches Potenzial der MRT zur Detektion von Hirnmetastasen
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
MRT-Untersuchung bei Patientinnen und Patienten mit tiefer Hirnstimulation
Full Text HTML
Full Text PDF (57 kb)
Spiralauslesetechnik im MRT zur routinemäßigen Untersuchung des Gehirns
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 03/2020
3-D-TOF-MRA: fraktioneller Fluss und zerebrale Perfusion bei MCA-Stenose
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
FDG-PET-Untersuchung nach Apoplex und erneuter Schlaganfall
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Explizite Angabe von Veränderungen im radiologischen Befund
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Adipositas und Veränderungen der Hirnstruktur im MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Issue 02/2020
Detektion kortikaler Läsionen mit 3-T- und 7-T-MR-Bildgebung
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Langzeitentwicklung von kortikalen Läsionen bei multipler Sklerose
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Multiparametrische MRT: Differenzierung sinunasaler und Pseudotumoren
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Glioblastom: Korrelation von MR-Bildgebung und Tumormarkern untersucht
Full Text HTML
Full Text PDF (28 kb)
Konventionelles Hirn-MRT zur Differenzierung von limbischer Enzephalitis und Gliom
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Fetale MRT-Diagnostik mit besonders schneller Messsequenz
Full Text HTML
Full Text PDF (47 kb)
Prädiktiver Wert des Spot-Zeichens in der CT-Angiografie
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Issue 01/2020
Antikoagulanzientherapie – intrakranielles Blutungsrisiko im MRT vorherbestimmen
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Mit MR-Bildgebung der Gefäßwand gefährliche Aneurysmaentwicklungen vorhersagen
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Strahlendosis bei PAE unter Verwendung der Cone-Beam-Computertomografie
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Automatisierte Messung des Aortendurchmessers mit nicht kontrastverstärkter CT
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Sequenzassoziierte Unterschiede bei Gehirntumoren
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Künstliche Intelligenz analysiert Konsistenz von Hypophysenadenomen
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Anreicherung von Gadolinium in Aneurysmawand Zeichen für Aneurysmainstabilität?
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
T1/T2-Verhältnis der grauen Substanz bei Alzheimerpatienten
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
IDH-Status: 2HG-MR-Spektroskopie oft falsch positiv
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Hals-CT bei Kindern: Niedrigdosisprotokoll mit diagnostischer Bildqualität
Full Text HTML
Full Text PDF (47 kb)
Systemisches Staging bei primären ZNS-Lymphomen
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Issue 04/2019
Alzheimer-Krankheit: neuer MRT-Marker zur Vorhersage der Krankheitsprogression
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
MRT oder CT bei ischämischem Schlaganfall?
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Gliosarkom: Merkmale in der MRT unterscheiden sich von denen beim Glioblastom
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Karotisstenose im Dual-Energie-CT: Energieniveau beeinflusst Ergebnis
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Morbus Menière in der MRT zuverlässiger diagnostizieren
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Nasopharynxkarzinom: Knochensubtraktion verbessert diagnostische Performanz der CT
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Effektive Bewegungskorrektur von 3-D-Volumenaufnahmen des Kopfes
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Die Ohren des Luchses
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Perfusions-MRT: Differenzierung von Tuberkulomen und Neurozystizerkosen
Full Text HTML
Full Text PDF (284 kb)
Issue 03/2019
Arteriovenöse Hämodialysefisteln und Graftstenose: randomisierte Studie zum Vergleich von Drug-eluting-Balloon-Angioplastie mit konventioneller Angioplastie
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Risikofaktoren eines frühzeitigen Versagens von AV-Fisteln
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Klinischer und ökonomischer Nutzen von Stent-Grafts bei dysfunktionellen oder thrombosierten Dialyseshunts
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Mikrokalzifizierungen bei KHK können in der PET/CT identifiziert werden
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Intraprozedurale CT zur Katheterpositionierung in der rechten Nebennierenvene
Full Text HTML
Full Text PDF (64 kb)
18
F-FDG-PET bei Alzheimer-Demenz – Diagnose durch tiefes Lernen
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Risikofaktoren für eine UAE-Reintervention bei Leiomyomen
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Issue 02/2019
Ischämischer Stroke: CT-Angiografie gibt Hinweise auf Schlaganfallätiologie
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
CT-Angiografie bei geringer Kontrastmittelgabe
Full Text HTML
Full Text PDF (31 kb)
Bildgebung bei Schlaganfalldiagnose: digitale CT-Schnellanalyse im Test
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Pädiatrische niedriggradige Gliome: volumetrische und lineare Messungen
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
MRT-Aufnahmen mit hoher Feldstärke bei Parkinson-Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
PET/PASL-MRT-Hybridbildgebung mit früherem Nachweis der Alzheimer-Erkrankung
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Radiologische Differenzialdiagnose pilozytischer Astrozytome
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
MS-Diagnose: MRT-Untersuchung bei 3 T ohne Mehrwert
Full Text HTML
Full Text PDF (33 kb)
Issue 01/2019
Beckenvenen-Embolisation: Erfahrungen einer ambulanten Klinik
Full Text HTML
Full Text PDF (82 kb)
Riesenzellarteriitis im CT-Scan
Full Text HTML
Full Text PDF (29 kb)
Dysfunktionale Dialyseshunts: PTA mit medikamentenbeschichteten Ballonkathetern
Full Text HTML
Full Text PDF (83 kb)
Röntgenschutzbrille sollte bei endovaskulären Eingriffen Vorschrift sein
Full Text HTML
Full Text PDF (28 kb)
Issue 04/2018
Perfusions-MRT zur Bestimmung des Kollateralstatus bei Schlaganfallpatienten
Full Text HTML
Full Text PDF (32 kb)
Messung der Atrophie der grauen Substanz
Full Text HTML
Full Text PDF (30 kb)
Virtuelle SS-CT reduziert Strahlenbelastung bei der CT-Angiografie
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Positronenemissionstomografie mit
18
F-NaF bei abdominellem Aortenaneurysma
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Strukturierte Befundung von CT-Angiografien
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
Schlaganfall: gute Differenzierung von Pseudookklusionen der ACI mit der CTA
Full Text HTML
Full Text PDF (34 kb)
SPECT-CT zur Darstellung und Quantifizierung der Mikrozirkulation der Beine
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Semiautomatische Beurteilung des primär motorischen Cortex bei ALS-Patienten
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Issue 03/2018
Orales Kontrastmittel verbessert die MR-Cholangiografie vor einer Lebendspende
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
68
Ga-PSMA-11-PET/CT beeinflusst das Therapiemanagement
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
CT kann einige Ursachen der pulmonalen Hypertonie differenzieren
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
SEMAR-Technologie ergibt bessere CT-Bildqualität bei metallhaltigen Stents
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Multiple Sklerose frühzeitig vorhersehen – MRT-Kriterien im Vergleich
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie: Nachweis mit MRT oder SPECT?
Full Text HTML
Full Text PDF (46 kb)
Sichere Identifizierung retropharyngealer Lymphknoten mit der MRT möglich
Full Text HTML
Full Text PDF (54 kb)
Prostatakarzinom: MRT- versus ultraschall-gesteuerte Biopsie
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Issue 02/2018
Remissionsstatus von Lebermetastasen in der CT und MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Ausschluss einer Appendizitis in der Schwangerschaft
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Stellenwert von DKI und QSM bei der Differenzialdiagnose des Parkinsonismus
Full Text HTML
Full Text PDF (44 kb)
Arbeitsschutz: Wöchentliches Feedback senkt Strahlenbelastung des Personals
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
DWI-MRT: Sinnvolle Ergänzung bei suspekter Mammografie
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
Detektion und Klassifikation intrakranieller Aneurysmen mittels MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Flow Diverter bei intrakraniellen Aneurysmen: doch keine so gute Alternative?
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Flusssensitive 4-D-MRT: Flusscharakteristika von aortalen Sinusprothesen
Full Text HTML
Full Text PDF (65 kb)
Issue 01/2018
Radiologische Veränderungen bei Patienten mit therapierefraktärer Depression
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Neuer Marker für Inflammation bei multipler Sklerose
Full Text HTML
Full Text PDF (44 kb)
Aktueller Algorithmus zum Tbc-Screening für große Flüchtlingszahlen ungeeignet
Full Text HTML
Full Text PDF (42 kb)
Mammografie: Was kann Bildanalysesoftware bei der Brustkrebsdiagnose leisten?
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Differenzierung von Nierentumoren mittels MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
CRC-Screening mit CT-Kolonografie bei Patienten mit positiver Familienanamnese
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Mit MRT-Subtraktionsbildern kleine Gehirnveränderungen finden
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
MR-Elastografie als Biomarker für Demenzen
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Issue 04/2017
Keine Gadoliniumablagerung im kindlichen Gehirn bei makrozyklischen GBCA
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
MR-Feature-Tracking sagt schwere kardiovaskuläre Ereignisse voraus
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Können Radiologen invasive Mammakarzinome und DICS vorhersagen?
Full Text HTML
Full Text PDF (40 kb)
Neuroendokrine Pankreastumoren: Kann das Grading mittels MRT abgeschätzt werden?
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Prostatakarzinom im Frühstadium: aktive Überwachung mit der MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (52 kb)
Subtraktionsmethode erleichtert Detektion von Knochenmetastasen in der CT
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Issue 03/2017
Intrazerebrale Blutung: prognostische Relevanz von „Blend-Sign“ und „Spot-Sign“
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
SW-MRT unterscheidet sicher zwischen Osteophyten und Bandscheibenvorfällen
Full Text HTML
Full Text PDF (41 kb)
Hodgkin Lymphom bei Kindern: Welche Rolle spielt die PET/CT für die Therapie?
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Schulter-MRT: Vergleich zwischen 5-Minuten-MRT und Standardprotokoll
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Pädiatrische Thorax-CT: Methoden zur Reduktion der Strahlendosis
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Verbesserte Gehirndiagnostik mit der intrauterinen MRT
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
Multiples Myelom: verbessert ADC-Wert Abschätzung der Knochenmarkbeteiligung?
Full Text HTML
Full Text PDF (69 kb)
Altersabhängige Fernmetastasierung beim Mammakarzinom
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Issue 02/2017
Notfall-MRT bei Patienten mit multipler Sklerose
Full Text HTML
Full Text PDF (37 kb)
Helfen CT-Untersuchungen den anfordernden Ärzten bei der Diagnose?
Full Text HTML
Full Text PDF (36 kb)
Vergleich von 3-T- und 7-T-MRT des Kniegelenks
Full Text HTML
Full Text PDF (38 kb)
MRT entdeckt invasive Mammakarzinome bei Hochrisiko-Patientinnen am besten
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Gadubutrol bei Niereninsuffizienz
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Schnelle Gehirn-MRT bei Kopfverletzungen von Kindern
Full Text HTML
Full Text PDF (68 kb)
Koronares Plaquevolumen variiert zwischen verschiedenen CT-Scannern
Full Text HTML
Full Text PDF (39 kb)
Leber-CT: früh- und spätarterielles Protokoll zur Gefäßdarstellung
Full Text HTML
Full Text PDF (35 kb)
Issue 01/2017
1,5-T-MRT auch bei konventionellen Herzschrittmachern und ICD einsetzbar
Full Text HTML
Full Text PDF (87 kb)
Computerassistiertes Detektionssystem kann Radiologen bei Aneurysmen helfen
Full Text HTML
Full Text PDF (87 kb)
Knochentumoren: Metastase oder Enostose?
Full Text HTML
Full Text PDF (86 kb)
Triple-Rule-Out-CT bei akutem Thoraxschmerz ist Cardio-CT überlegen
Full Text HTML
Full Text PDF (87 kb)
Erhöhtes Risiko für Feten und Kleinkinder durch MRT im 1. Trimester?
Full Text HTML
Full Text PDF (87 kb)
Pankreaskarzinom: MRT oder EUS bei Hochrisikoindividuen wählen?
Full Text HTML
Full Text PDF (87 kb)
Alkoholabusus: Rückgang der grauen Substanz bereits bei jungen Erwachsenen
Full Text HTML
Full Text PDF (86 kb)
Uretersteine: Stone-Score ermöglicht Einsatz von Low-Dose-CT
Full Text HTML
Full Text PDF (88 kb)