Krankenhaushygiene up2date 2025; 20(03): 205-206
DOI: 10.1055/a-2588-0357
Studienreferate

Kommentar zu „Wundspülung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen“

Authors

    Contributor(s):
  • Sebastian Schulz-Stübner

Preview

10.1055/a-2588-0342

Die KRINKO hatte in ihrer Empfehlung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen bereits 2018 festgestellt, dass durch antiseptische Spülung vor Wundverschluss im Ergebnis einer Metanalyse eine signifikante Reduktion der SSI-Rate erreicht wurde. In der Subgruppenanalyse war der stärkste Effekt bei kolorektaler Chirurgie nachweisbar. Sie wies darauf hin, dass wegen des Risikos der Resistenzentwicklung derartige Spülungen auf keinen Fall mit Antibiotika, sondern mit Antiseptika durchgeführt werden sollten und warnte in diesem Zusammenhang vor der Verwendung von octenidinhaltigen Lösungen wegen der möglichen Retention im Gewebe bei fehlender Abflussmöglichkeit [1].

Diese Aussage wird durch den nun vorliegenden Review mit Netzwerk-Metaanalyse bestätigt. Auch hier fand sich ein eindeutiger Vorteil der antiseptischen Spülung gegenüber reiner Kochsalzlösung. Da letztere nicht besser als gar keine Spülung war, halten die Autoren den rein mechanischen Effekt der Spülung für nicht ausreichend, sondern postulieren eine spezifische Wirkung des Antiseptikums oder des Antibiotikums. Aufgrund der hohen Unsicherheit in der Netzwerkanalyse sprechen sie sich trotz der beobachteten besseren Wirkung gegenüber reiner Kochsalzlösung gegen den Einsatz von Antibiotika aus, was aus Sicht des Antibiotic Stewardship zu begrüßen ist. Eine weitere zeitgleich erschiene Arbeit zum Thema Wundspülung befasst sich ebenfalls in einer Metaanalyse mit abdominalchirurgischen Eingriffen und kommt zu einem ähnlichen Ergebnis, sowohl für elektive als auch für Notfalleingriffe [2].

Da in den meisten im Review untersuchten Studien als antiseptische Spülung wässriges PVP-Jod eingesetzt wurde, kann die Empfehlung schwer auf andere Präparate übertragen werden. Zukünftige Studien sollten sich daher gezielt mit der Frage der Wirksamkeit verschiedener Antiseptika und ihrer Gewebeverträglichkeit in dieser Indikation beschäftigen.



Publication History

Article published online:
30 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany