krankenhaushygiene up2date
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Krankenhaushygiene up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
About This Journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
Related Journals
Intensivmedizin up2date
Related Books
Praxisverwaltung und Krankenhausmanagement
Krankenhaushygiene up2date
Category: Studienreferate
Back to Category List
Issue 03/2025
Wundspülung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Kommentar zu „Wundspülung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen“
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
Vakuumverband nach Notfalllaparotomie?
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Kommentar zu „Vakuumverband nach Notfalllaparotomie?“
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
Issue 02/2025
Gehäuftes Auftreten von Carbapenemase-produzierenden Organismen durch kontaminierte Abflüsse
Full Text
HTML
PDF (89 kb)
Kommentar zu „Gehäuftes Auftreten von Carbapenemase-produzierenden Organismen durch kontaminierte Abflüsse“
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
Gezielte Desinfektion medizinischer Geräte und mobiler Gegenstände durch den Reinigungsdienst senkt nosokomiale Infektionsrate
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Kommentar zu "Gezielte Desinfektion medizinischer Geräte und mobiler Gegenstände durch den Reinigungsdienst senkt nosokomiale Infektionsrate"
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
S. aureus – Kolonisationsort und Bakterienlast: Risikofaktoren für postoperative Wund- und Blutstrominfektionen
Full Text
HTML
PDF (146 kb)
Kommentar zu „S. aureus – Kolonisationsort und Bakterienlast: Risikofaktoren für postoperative Wund- und Blutstrominfektionen“
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
Issue 01/2025
Patientenmikrobiom und postoperative Wundinfektionen (SSI)
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Kommentar zu „Patientenmikrobiom und postoperative Wundinfektionen (SSI)“
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
Totale intravenöse Anästhesie (TIVA): Kann man Teile des Sets für mehrere Patienten verwenden?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Kommentar zu „Totale intravenöse Anästhesie (TIVA)“
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
Kommentar zu Studienreferat: Darmdekontamination vor Rekturmkarzinom-OP
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
Darmdekontamination vor Rektumresektion-OP
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Desinfektionsmittelkappen und nadelfreie Konnektionsventile – Findet sich Alkohol im Infusionssystem?
Full Text
HTML
PDF (139 kb)
Kommentar zu „Desinfektionsmittelkappen und nadelfreie Konnektionsventile – Findet sich Alkohol im Infusionssystem?“
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
Issue 04/2024
Desinfektion der behandschuhten Hände – von der Ausnahme zur Regel bei der Versorgung komplexer Patienten
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Kommentar zu „Desinfektion der behandschuhten Hände – von der Ausnahme zur Regel bei der Versorgung komplexer Patienten“
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
Issue 03/2024
Kommentar zu Studienreferat: Klingt leicht – ist schwer: VAP-Diagnose beim Intensivpatienten
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Klingt leicht – ist schwer: VAP-Diagnose beim Intensivpatienten
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
Aktive Surveillance Carpapenemase-produzierender Enterobacterales
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Kommentar zu Studienreferat: Aktive Surveillance Carpapenemase-produzierender Enterobacterales
Full Text
HTML
PDF (50 kb)
Präoperatives Urinscreening bei nicht-urologischen Operationen nutzlos
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Kommentar zu „Präoperatives Urinscreening bei nicht-urologischen Operationen nutzlos“
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Issue 02/2024
Welche Substanz zur chirurgischen Hautdesinfektion?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Kommentar zu „Welche Substanz zur chirurgischen Hautdesinfektion?“
Full Text
HTML
PDF (165 kb)
Stethoskope: Aufbereitung mit Händedesinfektionsmittel?
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Kommentar zu „Stethoskope: Aufbereitung mit Händedesinfektionsmittel?“
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
Issue 01/2024
Händehygieneadhärenzdaten: Auf den Beobachter kommt es an!
Full Text
HTML
PDF (129 kb)
Peripher eingeführte zentrale Venenkatheter: Mehr Lumen, mehr Infektionen?
Full Text
HTML
PDF (139 kb)
Kommentar zu Händehygieneadhärenzdaten: Auf den Beobachter kommt es an!
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Kommentar zu „Peripher eingeführte zentrale Venenkatheter: Mehr Lumen, mehr Infektionen?“
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Compliance der Händehygiene korreliert mit dem Ausmaß der Arbeitsbelastung
Full Text
HTML
PDF (142 kb)
Kommentar zu Compliance der Händehygiene korreliert mit dem Ausmaß der Arbeitsbelastung
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
PVK – ein sicheres Device? Bakteriämie und PVK-Häufigkeit, Komplikationen, Kosten
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Kommentar zu „PVK – ein sicheres Device?“ Bakteriämie und PVK-Häufigkeit, Komplikationen, Kosten
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Issue 04/2023
Kommentar zu Antibiotikaverbrauchsberechnung in der Neonatologie: Neue Wege mit dem Antibiotika-Spektrum-Index (ASI)?
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
Antibiotikaverbrauchsberechnung in der Neonatologie: Neue Wege mit dem Antibiotika-Spektrum-Index (ASI)?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Aufbereitung von Duodenoskopen: Was ist akzeptabel?
Full Text
HTML
PDF (140 kb)
Kommentar zu Aufbereitung von Duodenoskopen: Was ist akzeptabel?
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Reinigen oder reinigend desinfizieren – was ist besser?
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
Kommentar zu „Reinigen oder reinigend desinfizieren – was ist besser?“
Full Text
HTML
PDF (104 kb)
Issue 03/2023
Die Funktion bestimmt die bauliche Anforderung: Das hilft auch beim sicheren Ausziehen von persönlicher Schutzausrüstung
Full Text
HTML
PDF (128 kb)
Kommentar zu Die Funktion bestimmt die bauliche Anforderung: Das hilft auch beim sicheren Ausziehen von persönlicher Schutzausrüstung
Full Text
HTML
PDF (99 kb)
Mundpflegeprogramm zur Prävention der nicht-beatmungsassoziierten Pneumonie in Krankenhäusern
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Kommentar zu „Mundpflegeprogramm zur Prävention der nicht-beatmungsassoziierten Pneumonie in Krankenhäusern“
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Issue 02/2023
Kontaktschutzmaßnahmen für MRSA und VRE: Wann kann man darauf verzichten?
Full Text
HTML
PDF (141 kb)
Kommentar zu Sullivan BA et al. Infect Contr Hosp Epidemiol 2022; 43: 1595–1602
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Issue 01/2023
Waschbeckendesign zur Vermeidung der Übertragung von Bakterien aus Abflüssen
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
Dynamik der Besiedlung der Patientenumgebung mit MRSA
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
Kommentar zu Waschbeckendesign zur Vermeidung der Übertragung von Bakterien aus Abflüssen
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
Mikrobielle Belastung auf Oberflächen in Patientenzimmern vor der täglichen Reinigung-Analyse einiger Einflussfaktoren
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Kommentar zu Dynamik der Besiedlung der Patientenumgebung mit MRSA
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
Kommentar zu Mikrobielle Belastung auf Oberflächen in Patientenzimmern vor der täglichen Reinigung-Analyse einiger Einflussfaktoren
Full Text
HTML
PDF (93 kb)
Blutreste auf sterilisierten chirurgischen Instrumenten – „If it’s not clean, it’s not sterile?“
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Kommentar zu Blutreste auf sterilisierten chirurgischen Instrumenten – „If it‘s not clean, it‘s not sterile?“
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
Issue 04/2022
Kommentar zu Probiotische Reinigung: Gibt es ein “gesundes“ Krankenhausmikrobiom?
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Probiotische Reinigung: Gibt es ein “gesundes“ Krankenhausmikrobiom?
Full Text
HTML
PDF (131 kb)
Amerikanische Empfehlungen zur Prävention von ZVK-assoziierten Blutstrominfektion: Ein Update
Full Text
HTML
PDF (186 kb)
Kommentar zu Amerikanische Empfehlungen zur Prävention von ZVK-assoziierten Blutstrominfektion: Ein Update
Full Text
HTML
PDF (103 kb)
Wer noch bürstet hat verloren: Studie zur Wirksamkeit der chirurgischen Händedesinfektion
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Kommentar zu Wer noch bürstet hat verloren: Studie zur Wirksamkeit der chirurgischen Händedesinfektion
Full Text
HTML
PDF (148 kb)
Issue 03/2022
Impfempfehlungen bei Risikopatienten selten umgesetzt
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Mensch und Haustier mit unterschiedlichen MRE
Full Text
HTML
PDF (120 kb)
Kommentar zu Impfempfehlungen bei Risikopatienten selten umgesetzt
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Kommentar zu Mensch und Haustier mit unterschiedlichen MRE
Full Text
HTML
PDF (100 kb)
Kommentar zu Resistenz und Fitness von Klebsiella pneumoniae
Full Text
HTML
PDF (97 kb)
Resistenz und Fitness von Klebsiella pneumoniae
Full Text
HTML
PDF (76 kb)
Umgang mit Ultraschallsonden im ambulanten Bereich
Full Text
HTML
PDF (160 kb)
Issue 02/2022
Outcome der nosokomialen Pneumonie sowie der ventilatorassoziierten Pneumonie in den USA von 2012–2019
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
Personalbewegung und offene Türen im OP
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
Multiresistente Erreger im Abwassersystem
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Slipper und Socken im Krankenhaus zur Kolonisationsprävention?
Full Text
HTML
PDF (161 kb)
Issue 01/2022
Externes Urinalsystem für Frauen reduziert Katheteranwendungsrate und Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen
Full Text
HTML
PDF (157 kb)
Zentralvenöse Infusionssysteme und peripher arterielle Zugänge können 1 Woche liegenbleiben
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
Ist die turbulenzarme Verdrängungslüftung doch besser?
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
Issue 04/2021
Legionellen aus der Gartenerde
Full Text
HTML
PDF (89 kb)
Gibt es sterilen Dreck?
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
Schutz vor COVID-19: Wirksamkeit des Mund-Nasen-Schutzes
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Issue 03/2021
Erwartung der Patienten zu Antibiotikaverordnungen anders als gedacht
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Mehr Blutstrominfektionen bei kritisch kranken COVID 19-Patienten
Full Text
HTML
PDF (136 kb)
Präoperative Antibiotikaprophylaxe bei Kindern mit Verbesserungspotenzial
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
Issue 01/2021
Gefühlte Evidenz, tatsächliche Evidenz und Umsetzung in der Praxis: Ergebnisse einer Umfrage
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Erregertransfer mit und ohne Kontaktschutzmaßnahmen
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
PVL-positive Staphylokokken: Hartnäckigkeit hilft bei der Eradikation
Full Text
HTML
PDF (109 kb)
Issue 04/2020
Welchen Stellenwert haben Abstand, Masken und Augenschutz bei SARS-CoV2?
Full Text
HTML
PDF (146 kb)
Desinfektion von „Weihnachtsbaum“-Konnektoren für Sauerstoffschläuche
Full Text
HTML
PDF (29 kb)
Händehygienewissen in der Generation Z
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
Issue 03/2020
Maßnahmenbündel gegen Staphylococcus-aureus-Transmission im OP
Full Text
HTML
PDF (163 kb)
Issue 02/2020
Point of Care-Händedesinfektionsmittelverbauchsanalyse: Einfach wiegen?
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Viruskontamination von Schutzkleidung und Übertragung beim Ausziehen
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Strukturierte Betalaktamanamnese optimiert präoperative Antibiotikaprophylaxe
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Issue 01/2020
Optimales Timing der Blutkulturdiagnostik bei septischem Schock
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Implantierbare kardiale Devices: Risikofaktoren und effektive Präventionsmaßnahmen
Full Text
HTML
PDF (84 kb)
Patienten mit viralen Atemwegsinfektionen: Mund-Nasen-Schutz oder spezieller Atemschutz zum Personalschutz?
Full Text
HTML
PDF (128 kb)
Issue 04/2019
Transmissionen im OP – immer noch ein Thema!
Full Text
HTML
PDF (123 kb)
Nicht jede Nudging-Intervention steigert die Händehygieneadhärenz
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Chlorhexidinhaltiger Verband an der ZVK-Einstichstelle zur Infektionsprävention
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
Wirkt sich die Qualität der Krankenhausreinigung auf nosokomiale Infektionen aus?
Full Text
HTML
PDF (71 kb)
Issue 03/2019
Antifungal Stewardship: Die Zeit ist reif – zumindest auf Intensivstationen!
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Virale Atemwegsinfektionen: Gefahren an vielen Fronten
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Kein präventiver Effekt von Chlorhexidin-Ganzkörperwaschungen bei gramnegativen Erregern auf Intensivstationen
Full Text
HTML
PDF (30 kb)
Candidakolonisation bei beatmeten Intensivpatienten ist kein Risikofaktor für eine VAP
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Issue 02/2019
Secret Shoppers zur Messung der Händehygienecompliance?
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Bronchoskopaufbereitung: Zeit für einen Blick ins Innere?
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Surveillance 4.0: Was steckt hinter ARVIA?
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Antibiotika-Stewardship: mit individuellem Coaching und Feedback zum nachhaltigen Erfolg!
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
Issue 01/2019
Kontaminationsrisiko von Handschuhen und Kitteln bei direktem Patientenkontakt
Full Text
HTML
PDF (58 kb)
Kristalline Lösungen: kein Bakterienwachstum bei Vorrichten unter Alltagsbedingungen?
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Beatmungspatienten: orale bzw. enterale Dekontamination und Blutstrominfektionen
Full Text
HTML
PDF (45 kb)
Issue 04/2018
Flüssigkeit besser als getränkte Tücher bei der Händedesinfektion
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
Auswirkungen von oronasopharyngealer Dekontamination mit Chlorhexidin
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Full Text
HTML
PDF (33 kb)
Darmkolonisation und Mikrobiomdiversität als Prognosefaktor bei Intensivpatienten?
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
Issue 03/2018
Sepsis – jede Minute zählt?
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Das Krankenzimmer oder der Bettnachbar als Risikofaktor für einen Keimerwerb?
Full Text
HTML
PDF (63 kb)
Übertragung von Carbapenem-resistenten Erregern durch Personal
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
Issue 02/2018
Antimikrobielle Bekleidung senkt Kontaminationsrate nicht
Full Text
HTML
PDF (81 kb)
Mobiles Equipment als Vektor für Mikroorganismen
Full Text
HTML
PDF (41 kb)
Antibiotikagabe bei Sepsis: multimodales Interventionsprogramm
Full Text
HTML
PDF (42 kb)
Issue 01/2018
Nichts einfacher, als eine Blutkultur abnehmen?
Full Text
HTML
PDF (47 kb)
Indien: Antibiotika im Abwasser und multiresistente Erreger
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
ATP-Nachweis ist nicht gleich mikrobiologische Kontamination
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Wer suchet, der findet: die Crux der Post-Discharge-Surveillance
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
Issue 04/2017
Design und Kontaminationsschutz
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Issue 03/2017
Zahnarzt: Keine Antibiotikaprophylaxe bei orthopädischen Implantaten
Full Text
HTML
PDF (269 kb)
Richtiger Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung
Full Text
HTML
PDF (269 kb)
Problematisch: Aufbereitung von Instrumenten zur roboterassistierten Chirurgie
Full Text
HTML
PDF (269 kb)
Issue 02/2017
Automatisches Verschreibungsende bei Antibiotikaverordnungen
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Neonatologie: Ausbruchberichterstattung ändert Antibiotikaverschreibungsverhalten
Full Text
HTML
PDF (40 kb)
Kontamination von Narkosebeatmungsschläuchen
Full Text
HTML
PDF (44 kb)
Issue 01/2017
Erwerb von Carbapenemasebildnern bei Kontaktpatienten
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Fettgewebsverteilung und Outcome bei septischem Schock
Full Text
HTML
PDF (101 kb)