Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2620-3985
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,

der Vorstand der DGLRM hat sich am 9. Juli zu einer virtuellen Vorstandssitzung getroffen. Wir haben ein Reglement für die Vergabe der Reisestipendien zur AsMA, ESAM und DGLRM-Tagung verabschiedet, Fragen im Zusammenhang mit der Zusatzweiterbildung Flugmedizin, die DGLRM Summer School und Organisatorisches zur 64. Jahrestagung in Köln besprochen. Der Deutschen Akademie für Flugmedizin geht es wirtschaftlich gut, die Zahl der Kurse wird 2026 erhöht. Die DGLRM verfolgt weiterhin einen Fokus auf Erneuerung durch Nachwuchs. Dazu konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden (die Young DGLRM, die DGLRM Summer School, der Rainer-Kowoll-Nachwuchspreis der DGLRM sowie Reisestipendien).
Oft genug finden sich immer noch Silodenken und eine Bevorzugung von Kompetition über Kollaboration. Eine Fachgesellschaft wie die DGLRM kann dem entgegenwirken und verbinden, denn wir sind interdisziplinär, frei und unabhängig von jeglicher Institution. Die Flugmedizin in Deutschland sieht sich nach wie vor großen Problemen und Herausforderungen gegenüber. Auch das persönliche Engagement von herausragenden Einzelpersonen kann das systemische Staatsversagen im LBA nicht kompensieren. Manchmal scheint es, als würde Politik und Verwaltung die fundamentale Bedeutung unseres Faches für die gesamte Luftfahrt nicht verstehen oder verstehen wollen.
Mit der Deutschen Akademie für Flugmedizin sichert die DGLRM die Grundlagen der Fliegerarztausbildung in Deutschland, mit der wissenschaftlichen Vernetzung und Zusammenarbeit trägt die DGLRM zur Gestaltung und Entwicklung unseres Faches bei. Damit sind wir natürliche Verbündete der Berufsverbände wie des Deutschen Fliegerarztverbands, als auch der Pilotenverbände. Wir alle stehen für eine sichere und erfolgreiche Luftfahrt, eine der fundamentalen Grundlagen unserer Mobilität und von Wirtschaft und Handel.
Ich wünsche Ihnen beruflich wie privat weiterhin alles erdenklich Gute.
Ihr
Prof. mult. Dr. Dr. Oliver Ullrich
Präsident der DGLRM e. V.
Publication History
Article published online:
01 October 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany