Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
DOI: 10.1055/a-2622-6161
Originalarbeit

Die Entwicklung der Functional Capacity Evaluation AMA für die orthopädische sozialmedizinische Begutachtung

The development of the Functional Capacity Evaluation AMA in the orthopaedic socio-medical assessment
1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hanover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
,
Norbert Geissler
2   Ärztliche Untersuchungsstelle Hannover, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Laatzen, Germany (Ringgold ID: RIN535509)
,
Daniel Nowik
1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hanover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
,
Christoph Gutenbrunner
1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hanover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
,
Elena Andreeva
1   Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hanover, Germany (Ringgold ID: RIN9177)
› Author Affiliations

Supported by: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover 19260092 Registration number (trial ID): DRKS00035819, Trial registry: German Clinical Trials Register (https://drks-neu.uniklinik-freiburg.de/), Type of Study: Feasibility study
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Verfahren der Functional Capacity Evaluation (FCE) werden zur Objektivierung der erwerbsbezogenen Leistungsfähigkeit in der sozialmedizinischen Begutachtung eingesetzt. Bislang wurden keine Testungen beschrieben, welche sich ausschließlich auf die Anforderungen auf leichte körperliche Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beziehen. Aus diesem Grund wurde das ArbeitsMarktbezogene Assessment (AMA) entwickelt. Dieser Artikel beschreibt den Entwicklungsprozess des AMA.

Methoden

Der Testaufbau orientiert sich an gesetzlich definierten Anforderungen an leichte körperliche Arbeit. Es werden die Aktivitäten Gehen, Stehen und Sitzen gesundheitlich risikoarm überprüft, wobei der Fokus auf dem Sitzen liegt.ErgebnisseWährend der Testung werden überwiegend standardisierte Fingerfunktionstests absolviert. Die Testbewertung erfolgt mit Hilfe einer Konsistenz- und Schmerzverhaltensanalyse. Der Testablauf wurde an einer Gruppe von gesunden Freiwilligen getestet. Anschließend wurden Ablauf und Handlungsanweisungen in einem Anwendermanual zusammengefasst.

Schlussfolgerung

Das AMA konnte erfolgreich konzipiert und in einer Pilotgruppe getestet werden. Dieses Testverfahren für leichte körperliche Arbeit ist kriteriumorientiert, risikioarm und nahezu wartungsfrei. Die Anwendbarkeit soll im nächsten Schritt in der sozialmedizinischen, orthopädischen Begutachtung überprüft werden.

Abstract

Objective

Functional Capacity Evaluations (FCE) are used to objectify work-related capacity in socio-medical assessments. To date, no assessments have been described that focus on the general employment market with a light physical workload. Therefore, the ArbeitsMarktbezogene Assessment (AMA) was developed. This article describes the development process of the AMA.

Methods

The test design is based on legally defined requirements for light physical workload. The activities of walking, standing and sitting are assessed in terms of low health risk, with the primary focus on sitting. ResultsDuring the testing, predominantly standardized finger function tests are completed. The test evaluation is performed through consistency and pain behavior analysis. The test procedure was tested on a group of healthy volunteers. Subsequently, the procedure and instructions were compiled in a user manual.

Conclusions

The AMA was successfully designed and pilot-tested. The test procedure for light physical work is criterion-oriented, low-risk, and almost maintenance-free. In the next step the applicability is to be evaluated in social-medical, orthopedic assessments.



Publication History

Received: 21 March 2024

Accepted after revision: 23 May 2025

Article published online:
02 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany