Pneumologie 2025; 79(10): 712-722
DOI: 10.1055/a-2625-4753
Übersicht

Pathophysiologie des rechten Ventrikels und seine pulmonal-vaskuläre Interaktion

Pathophysiology of the Right Ventricle and its Pulmonary Vascular Interaction

Authors

  • Khodr Tello*

    1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Gießen, Deutschland
  • Nils Kremer*

    1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Gießen, Deutschland
  • Andreas J. Rieth

    2   Abteilung für Kardiologie, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Bad Nauheim, Deutschland
  • Olympia Bikou

    3   Medizinische Klinik und Poliklinik I, LMU Klinikum, LMU München, Münschen, Deutschland
  • Julian Müller

    4   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
  • Regina Steringer-Mascherbauer

    5   Interne 2, Ordensklinikum Linz, Linz, Österreich
  • Stephan Holt

    6   kardiologische/pneumologische Praxis am Steintor, Recklinghausen, Deutschland
  • Norbert Weissmann

    1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Gießen, Deutschland
  • Ralph T. Schermuly

    1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Justus-Liebig-Universität Gießen, Universitätsklinikum Gießen-Marburg, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Gießen, Deutschland
  • Wolfgang M. Kuebler

    7   Institut für Physiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
Preview

Zusammenfassung

Dieser Kommentar zum WSPH-Statement 2024 wurde von Expert*innen des deutschsprachigen Raumes verfasst. Schwerpunkte sind die aktuelle Definition der Rechtsherzinsuffizienz und ihre Abbildung durch RV-PA-Kopplungsparameter; pathomechanistische Fortschritte zu Entzündung, Fibrose, metabolischer Dysfunktion und geschlechtsspezifischen Hormoneinflüssen; die Rolle des rechten Vorhofs als Frühmarker der RV-Belastung; Kriterien für adaptive versus maladaptive RV-Remodellierung mit invasiven und nicht-invasiven Messgrößen; Auswirkungen neuer Therapien – insbesondere des Activin-Fallenproteins Sotatercept – auf Hämodynamik und RV-Struktur; der translationale Wert großer Tiermodelle sowie praxisnahe Konsequenzen für multiparametrische Bildgebung. Insgesamt soll diese Kommentierung zeigen, wie sich diese Erkenntnisse in alltagsrelevante Diagnose- und Monitoringstrategien überführen lassen.

Abstract

Authored by a consortium of experts from the German-speaking countries, this commentary on the 2024 World Symposium on Pulmonary Hypertension (WSPH) statement spotlights the updated definition of right-heart failure and its quantification through right-ventricular–pulmonary-artery (RV–PA) coupling indices. It reviews mechanistic advances in inflammation, fibrosis, metabolic dysregulation and sex-hormone modulation; elevates the right atrium as an early sentinel of RV load; refines criteria distinguishing adaptive from maladaptive RV remodelling using both invasive and non-invasive metrics; and analyses the haemodynamic and structural impact of emerging therapies – notably the activin-trap sotatercept – on the RV; the translational value of large-animal models and practical implications for multiparametric imaging. Overall, the commentary seeks to demonstrate how these insights can be integrated into routine diagnostic and monitoring strategies.

* geteilte Erstautorenschaft




Publication History

Article published online:
06 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany