RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2632-2294
Retrospektive Analyse von Sektionsbefunden bei Neuweltkamelen in Deutschland in Hinblick auf Optimierung des Tierärztlichen Managements
Retrospective analysis of necropsy findings in South American camelids in Germany with regard to the optimization of veterinary managementAuthors

Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel
Ziel dieser Untersuchung war, pathologische Befunde von Neuweltkamelen (NWK) in Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf das tierärztliche Management auszuwerten.
Material und Methoden
Im Rahmen dieser retrospektiven Untersuchung wurden 598 Sektionsbefunde von 70 Lamas, 521 Alpakas und 7 nicht näher differenzierten Neuweltkamelen aus den Jahren 2019–2023 ausgewertet. Die Befunde wurden von 13 pathologischen Untersuchungsinstituten in Deutschland anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse
Von den untersuchten Tieren wiesen 35,7% einen kachektischen Ernährungszustand auf, außerdem wurden 27,4% als schlecht oder mäßig genährt bezeichnet.
Am häufigsten wurde ein pathologischer Befund im Magen-Darm-Trakt festgestellt (49,5%), wobei hiervon 59,8% Enteritiden darstellten, 33,1% Gastritiden und 22,6% Magenulzera. Am zweithäufigsten wurde ein Endoparasitenbefall nachgewiesen (44,7%). In der statistischen Auswertung konnte festgestellt werden, dass Alpakas signifikant häufiger einen schlechten Ernährungszustand aufwiesen als Lamas (p<0,05). Das Vorhandensein von Gebissveränderungen (p<0,01) oder Entzündungen im Maulbereich (p<0,01) war assoziiert mit dem Ernährungszustand, ebenso das Vorliegen eines Endoparasitenbefalls (p<0,001). Lamas wiesen in der vorliegenden Untersuchung häufiger als Alpakas eine Enteritis auf und adulte und geriatrische Tiere häufiger als jüngere Tiere (Juvenil, Neonat, Fetus) (p<0,05). Mit dem Auftreten einer Ulzeration konnte ein signifikanter Zusammenhang für das Vorhandensein von Hautveränderungen festgestellt werden (p<0,05).
Schlussfolgerungen und klinische Relevanz
Die Untersuchung zeigt, dass eine Vielzahl von Erkrankungen als Todesursache auftreten können. Hervorzuheben sind Probleme im Bereich des Parasitenmanagements, der Zähne und des Ernährungszustandes, die durch ein fundiertes tierärztliches Gesundheitsmanagement im Rahmen einer Bestandsbetreuung reduziert werden könnten.
Abstract
Objective
The aim of this study was to evaluate pathological findings in New World camels (NWC) with regard to possible effects on veterinary management.
Material and methods
As part of this retrospective study, 598 necropsy findings of 70 llamas and 521 alpacas from the years 2019–2023 were analysed, 7 findings were classified as New World camelids. The findings were provided anonymously by 13 pathological examination institutes in Germany.
Results
Of the animals examined, 35.7% were found to be in a cachectic nutritional status, and in 27.4%, nutritional status was labelled as poor or moderate.
Pathological findings in the gastrointestinal tract were most frequent, being observed in 49.5% of the animals. Of these cases, 59.8% showed enteritis, 33.1% gastritis and 22.6% gastric ulceration. Endoparasite infestation was the second most common finding (44.7%). Statistical analysis showed that alpacas were significantly more likely to have poor nutritional status than llamas (p<0.05). The presence of dental abnormalities (p<0.01) or inflammation in the oral area (p=0,01) had a significant effect on the nutritional status. The presence of endoparasite infestation also exerted a significant influence (p=0.001). In the current study, llamas exhibited enteritis more frequently than alpacas and adult and geriatric animals were more frequently affected than younger animals (juvenile, neonate, foetus) (p<0.05). A significant correlation was found between the occurrence of ulceration and the presence of skin lesions (p<0.05).
Conclusions and clinical relevance
The study shows that a variety of diseases may be the cause of death in llamas and alpacas. The challenges in the areas of parasite management, dental health and nutritional status should be emphasised. These could be mitigated by proper veterinary health monitoring as part of herd management.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 28. April 2025
Angenommen: 17. September 2025
Artikel online veröffentlicht:
15. Oktober 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Wagner H, Ulrich L, Leisen A. et al. Populationsstruktur und Haltungsweisen von Neuweltkameliden in Deutschland sowie Fachkunde der Tierhalter. Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2022; 50: 237-249
- 2 Neubert S, von Altrock A, Wendt M. et al. Llama and Alpaca Management in Germany-Results of an Online Survey among Owners on Farm Structure, Health Problems and Self-Reflection. Animals (Basel). 2021 11.
- 3 Wagner H, Leisen A, Ulrich L. et al. Eine Umfrage unter Tierärzten im öffentlichen Dienst zu Neuweltkameliden in Deutschland. Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle 2022; 29: 304-310
- 4 Wagner H, Leisen A, Ulrich L. et al. Tierärztliche Betreuung von Neuweltkameliden in Deutschland. Der. Praktische Tierarzt 2022; 103: 512-523
- 5 Wagener MG, Neubert S, Punsmann TM. et al. Relationships between Body Condition Score (BCS), FAMACHA©-Score and Haematological Parameters in Alpacas (Vicugna pacos), and Llamas (Lama glama) Presented at the Veterinary Clinic. Animals (Basel) 2021; 11
- 6 Theuß T, Goerigk D, Rasenberger S. et al. Sektionsbefunde von Neuweltkameliden. Eine retrospektive Analyse des Sektionsgutes des Leipziger Instituts für Veterinär-Pathologie. Tierarztl Prax 2014; 42: 278-288
- 7 Neubert S, Puff C, Kleinschmidt S. et al. Pathological findings in South American camelids presented at a farm animal clinic in Northern Germany (2005-2021). Veterinary Research Communications 2024; 48: 2121-2134
- 8 Hänichen T, Wiesner H. Erkrankungs- und Todesursachen bei Neuweltkameliden. Tierarztl Prax 1995; 23: 515-520
- 9 Jakob W. Sektionsbefunde bei Tylopoden aus Zoologischen Gärten. Verhandlungsbericht des Internationalen Symposiums über die Erkrankungen der Zoo- und Wildtiere. 1988: 117-124
- 10 Theuß T, Rasenberger S, Goerigk D. et al. Erkrankungen von Neuweltkameliden aus Sicht der Pathologie. Eine retrospektive Analyse des Sektionsgutes des Instituts für Veterinär-Pathologie. 1. 213-216
- 11 Twomey DF, Wu G, Nicholson R. et al. Review of laboratory submissions from New World camelids in England and Wales (2000–2011). Vet J 2014; 200: 51-59
- 12 Clarke L, Breuer RM. Postmortem diagnoses in South American camelids and factors influencing diagnostic rate in the Upper Midwest USA, 2009-2019. J Vet Diagn Invest 2022; 34: 727-732
- 13 Mignacca SA, Sánchez-Miguel C, Salgado S. et al. Pathology of new world camelids in Ireland: 13 years of disease surveillance and the significance of bovine tuberculosis in alpaca. Prev Vet Med 2025; 239: 106510
- 14 Van Saun RJ. Nutritional requirements and assessing nutritional status in camelids. Vet Clin Food Anim 2009; 25: 265-279
- 15 Wagener MG, Schregel J, Ossowski N. et al. The influence of different examiners on the Body Condition Score (BCS) in South American camelids-Experiences from a mixed llama and alpaca herd. Front Vet Sci 2023; 10: 1126399
- 16 Wagener MG, Ganter M, Leonhard-Marek S. Body condition scoring in alpacas (Vicugna pacos) and llamas (Lama glama) – a scoping review. Veterinary Research Communications 2024; 48: 665-684
- 17 Niehaus AJ. Dental disease in llamas and alpacas. Vet Clin North Am Food Anim Pract 2009; 25: 281-293
- 18 Franz S. Lama und Alpaka Teil II – Bedeutende Erkrankungen der Neuweltkameliden. veterinär spiegel 2018; 28: 15-21
- 19 Franz S, Wittek T, Joachim A. et al. Llamas and alpacas in Europe: Endoparasites of the digestive tract and their pharmacotherapeutic control. Vet J 2015; 204: 255-262
- 20 Kultscher L, Joachim A, Wittek T. Auftreten und Management von Endoparasiten bei Alpakas in Deutschland und Österreich. Tierarztl Prax 2018; 46: 241-248
- 21 Hümmelchen H, Ulrich L, Wagner H. Ergebnisse einer Umfrage unter Tierhaltern zum Gesundheitsmanagement bei Neuweltkameliden. Tagungsband DVG-Tagung kleine Wiederkäuer und Neuweltkamele. Hannover. 2024
- 22 Shapiro JL, Watson P, McEwen B. et al. Highlights of camelid diagnoses from necropsy submissions to the Animal Health Laboratory, University of Guelph, from 1998 to 2004. Can Vet J 2005; 46: 317-318
- 23 Björklund C, Båge R, Morrell J. et al. Diseases and causes of death among alpacas in Sweden: a retrospective study. Vet Rec Open 2019; 6: e000239
- 24 Wagner H, Hümmelchen H, Bartl E-M. et al. Tiergesundheitsmanagementplan. erstellt im Rahmen des MuD Tierschutz-Projektes „Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit Neuweltkameliden. 2024 Online verfügbar unter https://nwk-projekt.de/tiergesundheitsmanagementplan-und-checklisten
