Zentralbl Chir 2025; 150(05): 389-392
DOI: 10.1055/a-2652-7696
Aktuelle Chirurgie

Ethische Herausforderungen durch KI in der Chirurgie

Authors

  • André Schulze

    1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), NCT/UCC, Dresden, Deutschland
    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Johanna Brandenburg

    1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), NCT/UCC, Dresden, Deutschland
    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Rayan Younis

    1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), NCT/UCC, Dresden, Deutschland
    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Marius Distler

    1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), NCT/UCC, Dresden, Deutschland
    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Stefanie Speidel

    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    4   Abteilung für Translationale Chirurgische Onkologie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Jürgen Weitz

    1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), NCT/UCC, Dresden, Deutschland
    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Martin Wagner

    1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    2   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), NCT/UCC, Dresden, Deutschland
    3   Centre for Tactile Internet with Human-in-the-loop (CeTI), Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
    4   Abteilung für Translationale Chirurgische Onkologie, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
Preview

Zusammenfassung

Die Übertragung künstlicher Intelligenz (KI) in die Chirurgie schreitet rasch voran – vielfältige Forschungsprojekte und teils Medizinprodukte versprechen Unterstützung entlang des chirurgischen Behandlungspfades von der präoperativen Entscheidungsunterstützung über intraoperative Assistenzsysteme bis hin zur automatisierten postoperativen Qualitätsbewertung. Künstliche Intelligenz in der Chirurgie verspricht Effizienz, Objektivität und Skalierbarkeit des Zugangs zu chirurgischen Fähigkeiten. Gleichzeitig wirft sie grundlegende ethische Fragen auf: Wie können Chirurg*innen und Patient*innen der KI vertrauen? Wer trägt die ethische und rechtliche Verantwortung für KI-gestützte Entscheidungen? Wie kann sichergestellt werden, dass datengestützte Systeme im Dienst der Patient*innensicherheit stehen? Der vorliegende Beitrag illustriert anhand eines klinischen Szenarios zentrale ethische Spannungsfelder und Lösungsansätze, die am Beispiel der Initiative „Surgical AI Hub Germany“ diskutiert werden.

Rasante Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz versprechen für den zukünftigen Einsatz in der Chirurgie Gewinne an Effizienz und Objektivität, werfen aber ethische Fragen auf – zu Vertrauen, Verantwortung und Patient*innensicherheit. Dieser Beitrag illustriert anhand eines klinischen Szenarios zentrale Spannungsfelder und Lösungsansätze, die am Beispiel der Initiative „Surgical AI Hub Germany“ diskutiert werden.



Publication History

Article published online:
02 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany