RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2654-7849
Schwerpunktbildung nach der Facharztweiterbildung Psychiatrie-Psychotherapie – Kontra
Authors

Kontra
Die Diskussion um eine Schwerpunktbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie ist Teil einer schon viele Jahre geführten Debatte um eine Spezialisierung innerhalb des Fachgebietes. Diese erhält auch durch die Spezialisierungsdebatte in den somatischen Disziplinen im Rahmen der Krankenhausreform neue Nahrung. Gleichwohl wurde im Rahmen der 8.Stellungnahme hierzu eine weitergehende Aufteilung in spezialisierte Leistungsgruppen nicht verfolgt [1]. Aktuell kann die Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie [2]. erworben werden. Der Weg in eine weitreichendere Schwerpunktbildung wäre also eine strategische Entscheidung, für deren Abwägung hier folgenden Fragen nachgegangen werden soll:
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Gesundheit. Achte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung Psychiatrie, Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie („Psych-Fächer“): Reform und Weiterentwicklung der Krankenhausversorgung; 2023: 9
- 2 https:// www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/Baek/Themen/Aus-Fort-Weiterbildung/Weiterbildung/FEWP/FA_SP-WB/20230629_FEWP_PSYCH_SP_ForensPsychiatrie.pdf 20230629_FEWP_PSYCH_SP_ForensPsychiatrie.pdf; abgerufen am 9.7.2025
- 3 https://www.dgppn.de/schwerpunkte/forensische-psychiatrie.html# abgerufen am 9.2.2025