Kinder- und Jugendmedizin 2025; 25(S 01): S52-S56
DOI: 10.1055/a-2665-2284
Übersicht

Verbesserung der Physical Literacy bei Kindern und Jugendlichen mit Ösophagusatresie

Article in several languages: deutsch | English

Authors

  • Tatjana T. König

    Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland
Preview

Zusammenfassung

Im Vergleich zu Gleichaltrigen weisen Kinder und Jugendliche mit Ösophagusatresie eine verminderte körperliche Aktivität, motorische Fähigkeiten und eine eingeschränkte Lungenfunktion auf. Respiratorische Beschwerden bedingt durch Tracheomalazie, bronchiale Obstruktion und chronische Inflammation schränken die körperliche Leistungsfähigkeit ein. Bei längeren Belastungen können seltener auch eine Gedeihstörung sowie gastroösophagealer Reflux und Schluckstörungen Probleme bereiten. Zusätzlich beeinflussen elterliche Ängste und Überfürsorglichkeit das Bewegungsverhalten möglicherweise negativ. Eine gezielte Förderung der Physical Literacy – Motivation, Selbstvertrauen, Fähigkeit und Wissen – kann dazu beitragen, die körperliche Aktivität langfristig zu sichern. Die ärztliche Betreuung sollte, neben der gezielten Behandlung belastungsabhängiger Symptome, die Vermittlung geeigneter Alltagsstrategien sowie die Förderung der Motivation zur aktiven Teilnahme am Sport beinhalten.



Publication History

Article published online:
10 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany