Open Access
CC BY 4.0 · Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
DOI: 10.1055/a-2695-6652
Originalarbeit

Führt die Verwendung einer Gangjustierhilfe zu einer Symmetrisierung von Lastverteilungsmustern beim Gehen?

Does the use of a gait adjustment aid lead to a more symmetrical load distribution pattern during walking?
1   FB Motorik, Experimentelle Unfallchirurgie, Klinik für Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany (Ringgold ID: RIN39065)
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Während der bipeden Lokomotion des Menschen müssen permanent externe oder interne Störungseinflüsse kompensiert werden. Dies geschieht sehr effizient, indem praktisch ein Schritt ausreicht, um diese Kompensation auszuführen. Im Falle interner Störeinflüsse ist damit eine Dauerbelastung der der gestörten Seite gegenüberliegenden Seite zu konstatieren. Da niemand ideal symmetrisch ist, wirken also auch bei Gesunden derartige Einflüsse, die solange das sensomotorische System nicht dekompensiert permanent ausgeglichen werden. Das erfordert aber immer zusätzlichen kompensatorischen Aufwand. Ziel der vorliegenden Studie war es, zu untersuchen ob das beidseitige Einbringen einer Gangjustierhilfe im vorderen medialen Knöchelbereich zu einer Symmetrisierung von pedobarographischen Kennwerten führt.

Material und Methoden

Dazu gingen 16 gesunde Probanden (7 Frauen) auf einem 10 m Walkway in selbst gewählter langsamer, normaler und schneller Gehgeschwindigkeit. Die Druckmessung erfolgte über in die Schuhe eingebrachte größenangepasste Druckmesssohlen. Als Hauptzielparameter wurde der Symmetrieindex für die mittleren Drücke, die Maximaldrücke, den Quotienten der Fläche unter der Druckkurve zwischen Mittelfuß und gesamtem Fuß (Impulsquotient), sowie die Kraftrate (steilster Anstieg der Druckkurve) bestimmt.

Ergebnisse

Für die zeitunabhängigen Druckwerte konnte generell eine verbesserte Symmetrie gesehen werden, die teilweise signifikante Differenzen aufwies. Die Kraftrate zeigte ein entgegengesetztes Verhalten.

Schlussfolgerungen

Damit konnte eine symmetrisierende Wirkung der Gangjustierhilfe auf Druckwerte, sowie eine durchaus differenzierte Wirkung auf die Anstiegssteilheit der Druckkurven nachgewiesen werden. Diese Befunde stehen nicht im Widerspruch und geben somit Hinweise auf eine funktionell symmetrisierende Wirkung der Gangjustierhilfe.

Abstract

Objective

During bipedal human locomotion, external or internal perturbations are compensated, typically within a single step. In the case of sustained perturbations, this results in a permanent compensation load on the side opposite the affected area. As long as the sensorimotor system does not decompensate, these influences are continuously balanced, but require additional effort. The aim of the present study was to investigate whether the bilateral application of a gait adjustment aid leads to a more symmetrical distribution of pedobarographic parameters.

Materials and Methods

Sixteen healthy participants (7 female) walked at self-selected slow, normal, and fast walking speeds. Plantar pressure data were recorded using pressure insoles inserted into the participants’ shoes. The symmetry index was calculated for mean pressures, peak pressures, the impulse ratio, and the force rate (steepest slope of the pressure curve).

Results

Overall, improved symmetry was observed for the time-independent pressure values, with some parameters showing statistically significant differences. In contrast, the force rate exhibited an opposite trend.

Conclusions

These findings indicate a symmetry-enhancing effect of the gait adjustment aid on pressure-related metrics, while also revealing a nuanced influence on the steepness of pressure curves. Importantly, these results are not contradictory and suggest a functionally symmetrizing effect of the gait adjustment aid.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 02. Mai 2025

Angenommen nach Revision: 07. August 2025

Artikel online veröffentlicht:
18. September 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution License, permitting unrestricted use, distribution, and reproduction so long as the original work is properly cited. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany