Um die Gefahr einer Abstoßung nach einer Transplantation zu minimieren, müssen die
Patienten ein Leben lang immunsuppressive Medikamente einnehmen – zusätzlich zu zahlreichen
weiteren Medikamenten. Mangelnde Therapietreue (Compliance) hat nach Überzeugung der
Experten einen entscheidenden Einfluss auf das Transplantatüberleben in der Langzeittherapie
transplantierter Patienten. Die Tablettenanzahl durch Medikamente mit verlängerter
Wirkstofffreisetzung zu reduzieren ist ein Schritt in Richtung Compliance. Ein Beispiel
hierfür ist das Immunsuppressivum Tacrolimus, das mittlerweile auch zur Einmaldosierung
verfügbar ist. Über die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Formulierung
sprachen wir mit Dr. Oliver Witzke, Leiter der Nierentransplantationsambulanz am Universitätsklinikum
Essen.