RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000064.xml
        psychoneuro 2008; 34(8): 378
DOI: 10.1055/s-0028-1086174
   DOI: 10.1055/s-0028-1086174
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Schizophrenie - Remission und Recovery sind die Ziele
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. November 2008 (online)
Eine zeitgemäße Therapie der Schizophrenie müsse neben der Symptomreduktion auch die Lebensqualität und Kognition verbessern, das psychosoziale Funktionsniveau heben und die berufliche Rehabilitation ermöglichen, betonte Prof. Hans-Peter Volz, Werneck. Vorübergehende Linderung der Symptomatik reiche nicht mehr aus. Allerdings seien die Behandlungsergebnisse bezüglich einer weitestgehenden Symptomfreiheit (Remission) und einer psychosozialen Erholung (Recovery) immer noch suboptimal und die Abbruchraten zu hoch.
Literatur
- 01 Canuso C et al. Poster präsentiert auf dem 20th Annual U.S. Psychiatric & Mental Health Congress 2007 in Orlando, Florida. 
            
 - 02 Kramer M et al. Poster (P01.201) präsentiert vom 9. bis 13 Juli 2006 auf dem CINP
            in Chicago, Illinois. 
            
 - 03 Medori R et al. Poster (NR4-094) präsentiert auf dem 161. Jahrestreffen der American
            Psychiatric Association (APA) am 6. Mai 2008 in Washington, DC. 
            
 - 04 Meltzer H et al. Poster (P02.226) präsentiert vom 9. bis 13. Juli 2006 auf dem CINP
            in Chicago, Illinois. 
            
 - 05 Narasimhan M . et al . Intl Jrnl of Psych in Clinical Practice. 2007; 11 102-111