Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1928; 54(38): 1593-1595
DOI: 10.1055/s-0028-1165622
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1165622
Ueber Reïnokulationsversuche an syphilitischen Kaninchen
II. Mitteilung: Reïnokulationen am Auge1) 1) 1. Mitteilung s. diese Wochenschrift 1927 Nr. 28Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei Kaninchen, die Primäraffekte am Skrotum durchgemacht hatten und deren Infektion länger als 5 Monate zurücklag, führte die einseitige, mit dem homologen Stamm vorgenommene Nachimpfung ins Auge unter 6 Fällen nicht ein einziges Mal zu Keratitiden, die doppelseitige dagegen unter 8 Fällen 5mal. Wenn sich dieser theoretisch und praktisch gleich interessante Unterschied in den Ergebnissen von ein- und doppelseitigen Reïnokulationen ins Auge an einem größeren Tiermaterial als konstant erweist, so ist er geeignet, Differenzen zu erklären, die sich bei den früheren Versuchen über intraokulare Nachimpfungen zwischen den Resultaten einzelner Autoren ergeben haben.