Zusammenfassung
1. Die Serodiagnose leistet in einer großen Reihe zweifelhafter Fälle wesentliche
Dienste, und zwar ist nicht nur der positive Ausfall der Reaktion, sondern gelegentlich
auch der negative für die Diagnose verwertbar.
2. Bei hereditärer Lues scheint der Prozentsatz der positiven Reaktion bei den Fällen,
welche nie oder seit langem keine akuten Symptome gehabt haben, besonders niedrig
zu sein.
3. Auf dem Boden einer hereditär luetischen Augenentzündung kann sich Tuberkulose
des innern Auges entwickeln.
4. In den Fällen, in denen Lues und Tuberkulose gleichzeitig für das Augenleiden in
Betracht kommen, scheint eine kombinierte Behandlung beider Grundleiden angezeigt.