DOI: 10.1055/s-0029-1213537
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Leitsymptom Husten – Therapiemöglichkeiten mit Homöopathie[1]
Teil 1: Pertussinum bei akutem KeuchhustenPublication History
Publication Date:
23 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Husten ist häufiger Vorstellungsgrund in der Praxis. Nicht nur beim unkomplizierten Infekt der oberen Luftwege, auch bei Erkrankungen wie Pertussis, RSV-Bronchiolitis, obstruktiver Bronchitis oder Pneumonie kann eine passende homöopathische Arznei die Heilung beschleunigen.
Anhand von 4 Krankengeschichten werden die verschiedenen Wege der Arzneimittelfindung beleuchtet: (1) Die Diagnose führt direkt zur Verschreibung einer Nosode; s. Teil 1. (2) Eine deutliche Modalität ist hinweisend auf ein „kleines” Mittel. (3) Allgemein- und Gemütssymptome weisen auf die passende Arznei. (4) Ein „Keynote” bzw. Nebensymptom führt zur passenden Arznei.
Summary
Cough is a common reason of consultation. Not only in the case of uncomplicated infections of the upper respiratory tract but also in the case of pertussis, RSV-bronchiolitis, obstructive bronchitis or pneumonia homeopathic remedies may speed up the healing process.
By demonstrating 4 case reports the different ways of finding the right remedy are presented: (1) The diagnosis leads directly to the prescription of a nosode. This is shown in part 1. (2) One characteristic modality points towards a „small” remedy. (3) General and mind symptoms lead to the right remedy. (4) A „keynote” or side symptom leads to the right remedy.
Schlüsselwörter
Husten - Nosode - Modalität - Allgemein- und Gemütssymptome - Keynote
Keywords
Cough - nosode - modality - general and mind symptoms - keynote
01 Überarbeitung eines Vortrags, gehalten am 8.11.2008 beim 7. Internationalen Symposium Homöopathie in Klinik, Praxis und Forschung – „Das akut kranke Kind” im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München (vgl. Kongressbericht, ZKH 2009; 53: 44 f.).