Sprache · Stimme · Gehör 2009; 33(2): 58-63
DOI: 10.1055/s-0029-1220909
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grundbegriffe und Grundlagen der grammatischen Beschreibung

Basic Concepts and Terms of Grammatical DescriptionK. Pittner 1
  • 1Germanistisches Institut Ruhr-Universität Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 June 2009 (online)

Zusammenfassung

Der Beitrag bietet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Grundbegriffe der syntaktischen Beschreibung des Deutschen. Die elementaren Bausteine zum Aufbau syntaktischer Strukturen sind die Wörter, die in Wortarten eingeteilt werden und Wortgruppen (Phrasen) bilden können, die nach ihrem zentralen Element (Kern bzw. Kopf) in bestimmte Phrasentypen klassifiziert werden können. Die Bestandteile von Sätzen (Konstituenten) können mittels bestimmter Tests wie Fragetest, Pronominalisierungstest und Verschiebungstest ermittelt werden. Die Phrasen übernehmen bestimmte Funktionen in einem Satz, wie Subjekt, Objekt oder Adverbial. Diese Funktionen stehen in engem Zusammenhang mit Relationen zwischen miteinander auftretenden Elementen wie Kongruenz (Übereinstimmung in grammatischen Merkmalen), Rektion (Festlegung eines grammatischen Merkmals durch ein übergeordnetes Element) und Valenz (Bereitstellung einer bestimmten Zahl und Art von Leerstellen für andere Elemente). Grundlegend für die Beschreibung der Wortstellung im Deutschen ist die Satzklammer, die durch die getrennt auftretenden Teile des Prädikats gebildet wird und die Einteilung von Sätzen in ein Vorfeld, Mittelfeld und Nachfeld erlaubt (sogenanntes topologische Feldermodell).

Abstract

This paper contains a short summary of important basic concepts of the syntactic description of the German language. The basic elements are words which can be grouped into word classes and can form phrases which belong to different phrasal categories. Various tests may be used to identify the constituents of a clause: constituents may be substituted by one word (often a pronoun), they can be the answer to a wh-question and they may be moved as a whole. Phrases fulfill different functions in a clause like subject, object and adverbial. These functions are determined by relations among co-occurring elements like agreement (concord of grammatical features), government (assignment of a grammatical feature by a governing element to a subordinate element) and valency (the capacity of some word classes, especially verbs, to provide a certain number and kind of empty positions for other elements). There is no 1:1 relationship between certain syntactic categories and certain functions. As far as word order is concerned, a basic concept for the description of German is the sentence bracket, which is formed by the separately occurring verbal elements. The sentence bracket splits the sentence into prefield, a middle field and an extraposition field. These fields provide a useful model for a description of German word order which is very flexible and can be adapted according to the communicative need.

Literatur

  • 1 Duden .Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich:Dudenverlag 72005
  • 2 Eisenberg P. Grundriss der deutschen Grammatik. Bd. 2: Der Satz. Stuttgart: Metzler 2006
  • 3 Helbig G, Buscha J. Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin, München: Langenscheidt 2005
  • 4 Pittner K, Berman J. Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 3. Aktualisierte Aufl. Tübingen: Narr 2008
  • 5 Zifonun G, Hoffmann L, Strecker B. et al. .Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bände. Berlin, New York: de Gruyter 1997

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. K. Pittner

Germanistisches Institut

Ruhr-Universität Bochum

44780 Bochum

Email: karin.pittner@rub.de

    >