Zeitschrift für Komplementärmedizin 2009; 1(6): 45-50
DOI: 10.1055/s-0029-1240544
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Burn-out im Arztberuf – Wege zu neuer Arbeitsfreude

Eckhart Müller-Timmermann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. November 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Viele Ärzte werden sich sicher daran erinnern: Traditionell gibt es gute Gründe für die eigene Berufswahl, die lange und aufreibende Ausbildung und den hohen Einsatz im Job. Wirksam helfen zu können, fachliche Entscheidungsfreiheit, Prestige, gutes Einkommen und akzeptable Möglichkeiten der freien Gestaltung von Organisation und Abläufen werden stets als Motivation für Engagement und Enthusiasmus genannt. Zahlreiche Kollegen finden nach wie vor Zufriedenheit und Erfüllung in der eigenen Tätigkeit, doch die Zahl der „unhappy doctors“ nimmt stetig zu. Ein angesehener Beruf, lange Garant für eine hohe Berufs- und Lebenszufriedenheit, verliert zunehmend die Aura des erstrebenswerten Ideals. Welche Strategien Ihnen helfen können, wieder ein „happy doctor“ zu werden bzw. zu bleiben, lesen Sie hier.

Literatur

Eckhart Müller-Timmermann

Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik IFAP

Legienstraße 16

24103 Kiel

eMail: mueller-timmermann@ifap-kiel.de