Zusammenfassung
Die anthroposophische Medizin eröffnet differenzierte Wege, depressive Patienten mehrdimensional
zu behandeln. Vor allem bei leichten und mittelschweren Depressionen ermöglicht es
die anthroposophische Medizin neben Psychotherapie und sozialen Hilfen vielfältige
Maßnahmen, wie anthroposophische Heilmittel, äußere Anwendungen, Bewegungstherapie,
Kunsttherapie und Hilfestellung bei spirituellen Sinn- und Lebensfragen, in einem
Gesamtkonzept zusammenzufassen. Schwere Depressionen erfordern meist zusätzlich Psychopharmaka.
Schlüsselwörter
Anthroposophie - Depression - Spiritualität - seelisch‐geistige Individualität
Literatur
- 1 ÄZQ – Redaktion Nationale VersorgungsLeitlinien .S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie
Unipolare Depression. http://www.depression.versorgungsleitlinien.de Stand: 14.6.2010
- 2 Bauer M Hrsg.. Neurobiologie und Therapie depressiver Erkrankungen.. Bremen: Uni-Med.
Verlag; 2009
- 3 Berger M Hrsg.. Psychische Erkrankungen, Klinik und Therapie.. München: Elsevier;
2009
- 4 Geiger R. Märchenkunde.. Stuttgart: Urachhaus; 1998
- 5 Girke M. Welches Menschenverständnis leitet eine komplementärmedizinische Therapie?
– Anthroposophische Medizin.. Medizin und Menschenbild.. Köln: Deutscher Ärzte Verlag;
2006
- 6 Glöckler M. Kraftquelle Rhythmus. Gesundheit aktiv e.V. 2008 Heft 185
- 7 Schrauth M. Histrionisch-dissoziative Symptome bei psychiatrischen Patienten und
ihre Behandlung im Rahmen eines naturkundlich-anthroposophischen Ansatzes mit einem
Extrakt aus Citrus limon und Cydonia oblonga (Gencydo). [Dissertation]. Freiburg;
2005
- 8 Steiner R. Menschenwerden, Weltenseele und Weltengeist – Erster Teil. GA 205.. Dornach:
Rudolf Steiner Verlag; 1987
- 9 Steiner R. Praktische Ausbildung des Denkens. Vortrag 18. 1. 1909.. Dornach: Rudolf
Steiner Verlag; 1993
- 10 Steiner R. Nervosität und Ichheit. Vortrag 17. 1. 1912.. Dornach: Rudolf Steiner
Verlag; 1994
- 11 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. 2. Vortrag GA 312.. Dornach: Rudolf
Steiner Verlag; 1999
- 12 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. 13. Vortrag GA 312.. Dornach: Rudolf
Steiner Verlag; 1999
- 13 Steiner R, Wegman I. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen
Erkenntnissen.. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1991
- 14 Treichler R. Die Entwicklung der Seele im Lebenslauf.. Stuttgart: Freies Geistesleben;
2003
- 15 Treichler R. Grundzüge einer geisteswissenschaftlich orientierten Psychiatrie..
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst. Band II, Teil 2.. Stuttgart: Freies
Geistesleben; 1978
Dr. Wolfgang Rißmann
Facharzt für Psychiatrie
Friedrich-Husemann-Klinik
Friedrich-Husemann-Weg 8
79256 Buchenbach
Email: rissmann@friedrich-husemann-klinik.de
Seit 1987 leitender Arzt an der Friedrich-Husemann-Klinik, Fachkrankenhaus für Psychiatrie
und Psychotherapie in Buchenbach bei Freiburg i. Br., tätig in der Ausbildung von
Medizinstudenten und jungen Ärzten in anthroposophischer Medizin. Arbeitsgebiet ist
die Entwicklung anthroposophischer Heilmittel, äußerer Anwendungen, Kunsttherapie
und Heileurythmie bei seelischen Erkrankungen.